
DIE GESPRÄCHE DER FRAUEN AM VIRTUELLEN BRUNNEN
Über Erwartung, Hoffnung und Enttäuschung
Heidi schreibt:
Kann man überleben ohne Hoffnungen und Erwartungen? Diese Frage beschäftigte mich sehr und ich brachte sie immer wieder auf in unserem Gespräch. Spirituelle Lehren sagen ja immer wieder, man solle “loslassen” von Erwartung und Hoffnung. Ich denke, dass man sich darüber bewußt werden kann und beides in Ausmaß und Intensität reduzieren, aber ist es nicht sogar lebensgefährlich keines der beiden mehr zu haben? Wenn ich beim Überqueren einer Straße nicht erwarte, dass jederzeit ein Auto kommen kann und ich deshalb aufpassen muß, dann ist das sicherlich eine wünschenswerte, lebensrettende Erwartung. Menschen ohne Hoffnung können ihren Lebenswillen verlieren, wenn es nichts gibt, auf das man hinleben kann. Oder nicht?
Im Gespräch kamen noch viele weitere Aspekte auf, auch die Auswirkungen im Leben der Gesprächsteilnehmer. Wenn Du mehr darüber erfahren willst, kannst Du gern die Highlights befragen unter diesem Video, oder eben das ganze Video ansehen, was wie immer ein fließender un ko-kreativer Gedankenprozess ist.
Das live Gespräch fand am 28.3.2025 statt
Wenn Du bei diesen Gesprächen teilhaben willst, melde Dich bitte!
### Zusammenfassung
Im Video finden sich Auszüge aus einer lebendigen Diskussion zwischen mehreren Teilnehmern, die sich um das Thema “Erwartung” drehen. Die Interaktion beginnt mit einem alltäglichen Austausch, in dem die Teilnehmer sich gegenseitig über ihre Erlebnisse und Gedanken der vergangenen Tage informieren. Es werden persönliche Erfahrungen, wie z. B. ein Besuch in der Schweiz, Kochen und Selbstpflege, sowie Rückblicke auf vorherige Emotionen und Erwartungen geäußert. Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Unterscheidung zwischen Erwartungen und Hoffnungen, die sowohl als Quelle der Enttäuschung als auch der Zufriedenheit dargestellt werden.
Die Teilnehmer reflektieren darüber, wie Erwartungen das Leben beeinflussen und wie schmerzhaft Enttäuschungen sein können. Dabei kommen sie zu der Einsicht, dass das Loslassen von Erwartungen zur mentalen Gesundheit beitragen kann. Auch philosophische Gedanken zum Thema Zeit und Zukunft fließen in die Diskussion ein, wobei etwas Augenmerk auf kulturelle Unterschiede in der Erwartungshaltung gelegt wird. Am Ende wird eine offene und reflektierende Haltung kultiviert, in der die Teilnehmer anregen, sich selbst immer wieder neue Fragen zu stellen und Möglichkeiten jenseits von Erwartungen zu erkunden.
### Highlights
– 🗨️ **Vielfältige Perspektiven:** Die Diskussion zeigt unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf Erwartungen im Alltag.
– 🍲 **Alltagsleben:** Einblicke in einfache Freuden wie Kochen und die Vorbereitungen für die Fastenzeit runden das Gespräch ab.
– ☀️ **Erwartung vs. Hoffnung:** Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Begriffen wird als zentral für die Diskussion erkannt.
– 🌧️ **Enttäuschung:** Enttäuschungen werden nicht nur als negativ erlebt, sondern auch als Chance zur persönlichen Entwicklung betrachtet.
– 🎭 **Kulturelle Unterschiede:** Die Teilnehmer reflektieren, wie Erwartungen in verschiedenen Kulturen unterschiedlich geformt sind.
– 🧘♀️ **Loslassen von Erwartungen:** Ein gemeinsames Ziel wird formuliert: die eigenen Erwartungen mehr loszulassen, um mentalen Raum zu schaffen.
– 📖 **Sprache und Ausdruck:** Der Austausch wird auch als Gelegenheit zur Reflexion über die deutsche Sprache genutzt, was eine zusätzliche Verbindung in der Gruppe fördert.
### Key Insights
– 💡 **Erwartungen als Projektionen:** Die Diskussion verdeutlicht, dass Erwartungen oft Projektionen in die Zukunft sind, die von vergangenen Erfahrungen geprägt sind. Dadurch schaffen sie eine mentale Barriere für die gegenwärtige Erfahrung einer Situation. Indem wir unsere Erwartungen erkennen, können wir offener und experimentierfreudiger mit neuen Erlebnissen umgehen.
– ✨ **Die Balance zwischen Hoffnung und Enttäuschung:** Die Teilnehmer diskutieren die neidvolle Beziehung zwischen Hoffnung und Enttäuschung. Hoffnung ist etwas Positives, während Enttäuschung oft negativ besetzt ist. Dennoch wird erkennbar, dass Enttäuschungen auch als Lernmöglichkeiten dienen können.
– 📅 **Kulturelle Einflüsse auf die Erwartung:** Der Dialog verdeutlicht, wie kulturelle Prägungen die Erwartungshaltung beeinflussen. Während in einigen Kulturen positive Erwartungen spekulativ sind, wird in anderen der Fokus auf realistische Ergebnisse gelegt, um Enttäuschungen zu vermeiden.
– 🧘 **Selbstreflexion als Schlüssel:** Die Teilnehmer stimmen überein, dass Selbstreflexion und das Hinterfragen der eigenen Erwartungen zu mehr Lebenszufriedenheit führen können. Das Einüben dieser Reflexion wird als Weg betrachtet, um glücklicher im Hier und Jetzt zu leben.
– 🌌 **Die Natur der Enttäuschungen:** Enttäuschungen bieten die Chance, falsche Annahmen zu überprüfen und sich selbst zu hinterfragen. Sie können als Stolpersteine oder als Sprungbretter in ein besseres Verständnis von sich selbst und den eigenen Bedürfnissen dienen.
– ⚖️ **Erwartungen im sozialen Umfeld:** Die Gruppe diskutiert, wie Erwartungen an andere durch Beziehungen und sozialen Druck motiviert werden. Eine kontinuierliche Reflexion darüber, wie man Erwartungen an andere formuliert, kann zu harmonischeren Beziehungen führen.
– 🌱 **Wachstum durch Loslassen:** Eine wiederkehrende Erkenntnis ist, dass es befreiend sein kann, Erwartungen loszulassen. Diese Haltung ermöglicht es den Teilnehmern, sich offener auf das Leben einzulassen und die Welt unvoreingenommener zu erleben, was inneres Wachstum fördert.
Insgesamt bietet das Video eine facettenreiche und tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Thema Erwartungen und deren Einfluss auf das persönliche sowie soziale Leben. Die Beteiligten ziehen verschiedene Lehren aus ihren Erlebnissen, die sowohl inspirierend als auch praxistauglich sind. Jede Diskussionsebene führt zu einem besseren Verständnis dessen, wie wir unsere Erwartungen gestalten und wie wir damit umgehen können. Die Ermutigung, Erwartungen loszulassen, stellt eine Einladung dar, das Leben in seiner Fülle zu erleben, ohne von vorgefertigten Meinungen und Gedanken blockiert zu werden.
das ist der Brunnen die Frauen am virtuellen Brunnen und zwar im März 2025 und wir haben uns geeinigt über Erwartung zu sprechen was immer man darunter versteht und das werden wir nachher ausscheln und bevor Englisch vorher machen wir mal wieder ein kurzes Checkin und dann geht’s los monja magst du anfangen ja [Musik] ähm ja ich habe heute den ganzen Tag gedacht es sei schon Samstag weiß nicht was das bedeutet jetzt bin ich drauf kommen es ist erst Freitag und dass ja der Brunnen ist und ich ja ich habe nämlich eine neue
Medikamentenschachtel wo ich alle meine Medikamente nehme ich ja eigentlich keine aber diese ganzen Zusatz Stoffe für die Augen und dieses und jenes und für die Leber und da habe ich das irgendwie falsch geöffnet und habe gedacht heute ist schon Samstag also ähm meine Erwartungen wurden etwas enttäuscht aber ja also im Grunde bin ich da sehr vorsichtig geworden mit Hoffnungen und so weiter ich gebe weiter an die Ramona ja wie immer wenn es dunkel wird bin ich müde aber ansonsten geht’s mir gut ich
habe heute großeinsatz in der Küche gemacht die die nur ein paar paar Quadratmeter hat ich habe mir Hühnersuppe eingekocht dass wenn mal was ist dass ich sozusagen einfach ein Glas aufmachen kann und meine schöne selbstgemachte Hühersuppe habe und das ja jetzt habe ich noch geschafft vorher aufzuräumen also dass ich morgen keinen Schock kriege wenn ich in die Küche komme also aber Eiweiß muss man ja ein zweites Mal einkochen das heißt ich muss die morgen noch mal einmal durchjagen dass die noch mal ein
Stündchen kochen dann ist mein Tag morgen auch gesichert juhu Annalisa mach weiter ja ich bin seit Dienstagabend wieder zurück aus der Schweiz wieder in Ungarn ähm ich hatte mir vorher vorgenommen den Rasen zu mähen was an nassem Gras und teilweise Schnee auf dem Rasen gescheitert ist dazwischen war es jetzt wohl schön warm und das Gras ist gewachsen wie blöd aber jetzt kann ich auch nicht meldhen weil jetzt regnet es die ganze Zeit aber ansonsten geht’s mir gut es war schön in der Schweiz und ich werde
da sicher wieder hinfahren und dann gebe ich mal weiter an die Anna genau ach ich hab ein Ton gar nicht abgeschaltet ähm also ich wie gesagt ich trenn Hose auf ich habe mal vorgenommen dass ich endlich ein paar Sachen Nähe in Ordnung bringe ähm ich komme vom Tanzen war sehr pünktlich genau und hatte heute und es hat mir einfach erstaunlich also war ganz erstaunt und gut getan ein Einzelgespräch ich mache bei dem Daniel auf der Mauer so das P& und A Training und da ist dazwischen sind insgesamt drei oder vier
Einzelgespräche und das war heute schon sehr eindrücklich genau und dann gebe ich weiter an die Warte mal warte mal was ist den im PNA Training präsenz und Absenz ähm der Daniel auf der Mauer ist ein Thomas Hüppel Schüler Mediator und der hat also bei den Pioneers of Chains schon paar mal gesprochen und bei dem habe ich im Sommer äh schon das Conflict Transformation Training gemacht und der ist in Tempelhof angekommen also der ist jetzt so wie etabliert als Seminarleiter hat halt dort ist ja toll
das perfekte Essen das die perfekte Umgebung ist halt nicht billig genau und ähm Ja und ich merke einfach äh also Traumain informiertes Konflikt und Kommunikationstraining okay danke dann Victoria bist du da frühstück in der Hand nein ich habe kein Ich esse sowieso kein Frühstück mehr ähm es ist schon Mittag hier bei uns ähm habe nicht einmal Mittagessen gegessen überhaupt nichts also Kaffee Gott sei Dank ähm ja was ist bei mir los ähm was äh morgen ähm morgen bin ich äh ein also registriert bei einem Frauenkonferenz
und das heißt Frauen am Brunnen und ich werde schauen wie wie für ein Vergleich zu unserer Gruppe hier ähm ich äh das macht also ich bin neugierig das ist allerdings eine das ist eine ähm also für ähm Oh ist ein Satz ich habe alles vergessen so Fastenzeit ähm wie heißt das sonst als nicht da hast es einfach Fastenzeit also Land ähm ähm das ist eine katholische Frauengruppe und ich bin sehr neugierig also was sie we es es dauert den ganzen Tag und hoffentlich ähm wird es nicht äh langweilig sein vielleicht wird das
ganz spannend sein ähm und ich gebe weiter an dich Heidi ja du hast jetzt gerade schon von einer Erwartung gesprochen ne dass es vielleicht langweilig ist hoffentlich nicht wahrscheinlich spannend ja ich erwarte nicht dass es langweilig wird sondern ich ich hoffe dass es nicht langweilig sein wird da haben wir die Hoffnung und die Erwartung zusammen schon verknüpft weil vorher haben wir uns überlegt über was wir sprechen sollen hoffnung war ein und hoffentlich werde ich nicht enttäuscht sein also dann sind alle drei
beisammen alle drei beieinander denn es ging auch über Täuschung und Enttäuschung ja wunderbar ja bei mir ist ich war vorhin fürchterlich müde dachte ich oh noch so lang bis warten bis um 8 Uhr und ich kann es nicht abwarten dass jetzt I can’t wait das war jetzt auf übersetzt von Englisch aufs Deutsche dass am Sonntag die Zeit umgestellt wird und dass dann 8 Uhr nicht mehr so spät ist und ja freue ich mich drauf ansonsten hier regnet’s mal gerade wieder eine Weile und sonst ist alles im im grünen Bereich sagen wir mal
so wir vielleicht erwischen wir noch ein paar Themen wenn wir über Erwartung sprechen was habt ihr für eine Erwartung einmal an die Außenwelt und einmal an euch das ist ein langes Thema da könnt man sicher zwei Stunden reden mag anfangen ich fange an einfach mit dem kurzen Einfall dass Erwartung heißt nicht im jetzt sein nicht in der Präsenz sein sondern dann ist man in der Zukunft ja ist eine Art Projektion wo sozusagen paar Minuten sind oder so weil ich den Satz die Antwort erwarte das ist letztendlich auch Zukunft ja ja das das
Projektion das ist ja in die Zukunft ne des eigenen Erlebens und so und insofern vermeidet man die Gegenwart ja ist bei Hoffnung aber auch so nicht nur bei Erwartung mhm ich habe auch den Eindruck sie kommt wie aus der Vergangenheit weil ich kann nur etwas erwarten was ich schon erlebt habe und glaube dass es in Zukunft wieder so wird oder fürchte dass es wieder so wird also bei mir ist es jedenfalls so dass ähm traumatische Erfahrungen dazu führen dass ich seltsame Erwartungen also schlechte Erwartungen immer wieder hatte an
bestimmte Situationen und ich versuch sie gerade loszulassen und wieder neugierig und offen auf Situation zuzugehen die früher schon mal schief gegangen sind mhm da kann ich sehr viel mit anfangen dass ich mich auch öfters überredet dass ich mir nicht schon wieder Geschichten erzähle sondern lieber offen bleibe ja Erwartung hat ja auch mit sich selber Geschichten erzählen zu tun nicht ist ja keine Wahrnehmung also für mich ist Erwartung etwas eingrenzendes einengendes weil sonst habe ich alles alle Möglichkeiten und wenn ich eine
Erwartung habe dann ist es nicht mehr so offen und daher äh also erwarte ich eigentlich kaum noch irgendwas von irgendwem und irgendeiner Situation sondern ich schaue sie mir an aber das ist noch nicht sehr lang dass ich das aber jetzt allmählich merke ich es ist eine Grundhaltung also ein ein Basis Haltung bei mir wodurch ich dann auch natürlich nicht enttäuscht werden kann [Musik] ja ähm Jonathan Swift also der ähm Giv Travels geschrieben hat äh also ein berühmte Zitat von ihm ist: “Expect nothing and you will never be
disappointed.” Also das heißt erwarte nichts überhaupt nichts und hab keine Erwartungen und dann wirst du nie enttäuscht sein was ich immer ganz grausam gefunden habe aber jetzt da ich uralt geworden bin ähm auf einmal also finde ich das ganz nicht nur genial sondern auch ganz schön irgendwie weil weil ich genug Enttäuschungen äh erfahren habe und ich habe also ich habe genug davon und äh und drum habe ich auch keine Erwartungen mehr also ich ich schaue einfach also was vom Augenblick zu Augenblick in
meinem Leben passiert also ohne ohne Erwartung aber das ist auch das ist schon ganz grim irgendwie aber was kann man tun wenn man uralt ist also reden wir in 20 Jahren weiter Victoria gell uralt dann wäre ich einfach urälter ich habe ein schönes Buch im Schrank können wir 150 Jahre alt werden warum wären wir es nicht also lasst uns in 100 Jahren noch mal reden das ist auch eine Erwartung nicht aber das könnt mir ja es könnte ja ganz realistisch schein wenn man eine Verabredung macht in 100 Jahren ganz
egal in welcher Form nicht ob inkarnier Form oder in irgendeiner anderen Form so na ich habe mal einen Vortrag von der Russin gehört die hat gesagt wir können 1000 Jahre alt werden also in dem Körper glaube ich eh mal nicht das wäre also eine merkwürdige Erwartung die sicher enttäuscht wird würde ich sagen wenn wir ja wenn wir jetzt so schon so müde sein also das mir klingt das irgendwie unerfreulich also dass man 1000 Jahre alt wird heute bin ich schon müde ich und ich kann nur sagen es braucht
die Kali also wie soll Wandel passieren wenn wir so unendlich alt werden also also ich finde diese Idee eben dass wir nur eine bestimmte Zeit hier haben um zur Evolution beizutragen finde ich extrem wichtig es ist erschreckend diese Vorstellung dass Menschen ewig hier bleiben also das ist das eine das andere was mir nur einfällt Victoria wenn ich das hör mit der Alten ich bin jetzt so uralt geworden kann bloß lachen ähm ich kenne den Spruch auch äh mit diesem “Erwte nichts äh aus anderen Kontexten
z.B aus dem Chinesischen.” Also meines Wissens ist diese Haltung die gibt’s in mehreren Weltphilosophien oder so äh äh dass das ein wahnsinnig guter Schutz ist keine Erwartungen zu haben und als Drittes fällt mir noch ein da ist auch Sucht mit drin also wenn man erwartet positive Erwartung ich esse jetzt was bestimmtes oder ich rauche oder ich trinke Alkohol weil ich mir bestimmten Zustand sozusagen vorstelle und dann ist es so ein Suchtmuster das sich entwickelt danke zu dem äh Kali äh es gibt ä ein Zitat
ich weiß nicht von jemand von wem es war äh das sagt Wissenschaft und Überhauptentwicklung äh ist geht von Begräbnis zu Begräbnis das heißt wenn die alt gewordenen sturen Ideen von wie die Welt zu sein hat oder was auch immer ähm kann meistens erst überwunden werden wenn die entsprechenden Stakeholders ja da verschwunden sind genau also stimmt das dass ihr nichts erwartet ich glaube es geht gar nicht denn wenn du aufwachst dann erwartest du dass es vielleicht schon morgen ist oh ist kein Morgen ja dann ist es nachts noch kann
noch ein bisschen schlafen also ich denke genauso wie man nicht sein kann kann man auch nicht irgendwas erwarten ja da muss man eigentlich unterscheiden zwischen Erwartung und Hoffnung glaube ich mhm oder ist Erwartung in dem Fall also dass man weiß dass es morgen dass morgen die Sonne scheinen wird also das wie dieses dieses wunderschönes Lied von Richard Strauch äh Strauß ja Richard Staus aus den letzten vier Liedern also es ist so herrlich morgen wird die Sonne wiederscheinen äh dann dann kann man
sich fragen ist das ist das Erwartung ist das Hoffnung oder ist das einfach vor ähm wie sagt man vor das vorkennen ich weiß nicht Vorkenntnis also vor Knowledge auf Englisch dass man weiß dass etwas stattfinden wird aber dass man keine Erwartungen davon hat also wie Monja gesagt hat das dass man wird nicht erschränkt von bestimmte Erwartung sondern man weiß einfach dass etwas höchstwahrscheinlich passieren wird aber man hat keine Erwartungen davon man bleibt offen und man man nimmt es wie es kommt also ohne bestimmte Vor Züge zu
haben oder oder ich weiß nicht ja ich habe gerade überlegt also ich habe die Erwartung wenn ich meine Augen aufmache nicht unbedingt ob Tag und Nacht ist aber ich habe die Erwartung dass ich meine ganzen blauen Bilder sehe und trotzdem bin ich glaube ich offen für sonstiges anderes also ich wäre schon schockiert wenn während meines Schlafs einer meiner ganzen Leinwände abgenommen hätte das würde mich schon sehr arg äh ja ich glaube enttäuschen gar nicht so sehr ich glaube ich wäre eher geschockt genau und
hilflos hat vielleicht ein bisschen mit Gewohnheit zu tun oder na das wäre jetzt Eindring in mein Intbereich na ja Schlaf ist a nicht sonst wie groß und das heißt es muss also ganz dicht an mir jemand irgendwie dran sein und sowas machen also das hat dann das ist dann auch ein Sicherheitsthema in dem [Musik] Falle und trotzdem wäre ich sozusagen offen wenn das jetzt ganz normal ist es hängt da also die Erwartung hätte ich dass die Leinwände da hängen aber anot sonsten wäre ich trotzdem offen was da
jetzt kommt ob da nun Sonnenstrahlen reinkommen oder der Regen ans Fenster platscht oder ob Nacht ist oder äh ja keine Ahnung also es ist interessant also ich merke gerade also ich dachte vorher wenn man wann immer man sich ähm eine Wahrnehmung hat oder eine Vorahnung hat dass es schon eine Erwartung ausartet aber das tut’s tatsächlich nicht also ich übe zurzeit gerade oder macht mir einen Spaß draus wenn ich im Zug unterwegs bin im Nachtzug im voraus mal so spielerisch hinzutesten oder hinzuspüren
ähm wie viel Menschen in diesem Vierer Liegewagenabteil wir sein werden und ob das Männer oder Frauen sind und ich freue mich riesig es ist jetzt ein paar mal passiert das ich freue mich riesig wenn ich recht hatte sozusagen aber ich erwarte nicht dass ich recht haben werde ich rechne eigentlich damit oder denke es also es ist einfach ein Sport ein spielerischer Sport sozusagen das zu testen ähm mit freudiger Überraschung wenn es stimmt was ich daraus getestet hatte aber wenn jetzt mein Ego sich da
jetzt äh z.B festbeißen würde und sagen würde ich bin diejenige die immer richtig testet dann habe ich eine Erwartung und die kann dann auch enttäuscht werden wobei ja eigentlich im Grunde genommen Enttäuschung eigentlich ja was Positives ist ja die also es ist bloß glaube ich in unserer Kultur halt immer negativ belegt aber [Musik] ähm wenn man es ganz genau nimmt ist es ja ja ich lass mich nicht mehr täuschen ich habe jetzt ich sehe jetzt klar das ist ja die eigentliche Übersetzung es ist durchaus nicht so wie es
wahrgenommen wird nicht meistens ist es irgendwie man kann sich ja nicht eingestehen dass man sich getäuscht hat es ist ja ganz fürchterlich da ist man ja nicht perfekt oder so insofern ist es sicher diese negative Besetzung und kann ja Fehler auch schlecht eingestehen je nachdem wie gut man halt das kann aber im Allgemeinen nee oder es gab mal vor Corona verschiedenste Formate von verschiedensten Veranstaltern zum Thema Scheitern ja also dass die Leute sich da ich sag nackig gemacht haben aber es ist ja trotzdem lange
nicht so wie in USA ja sagt man was du hast fünf Firmen schon in den Sand gesetzt und jetzt muss es ja eigentlich klappen jetzt hast du ja schon alle möglichen Fehler durch und weißt wie die sind und was du nicht machst ne und bei uns machst du einmal was irgendwie falsch und dann hast du verschissen dein ganzes Leben also was bedeutet das K die Kopf Bewegung Monia also enttäuschung ist immer schmerzlich weil du ja getäuscht entweder dich selbst getäuscht hast oder von jemanden getäuscht wurdest aber das
Resultat ist natürlich dann durchaus was Positives dass du in keiner Täuschung mehr aufsitzt oder in Hinkunft möglichst nicht mehr auf dich auf diese Weise täuschen lasst also äh Enttäuschung ist etwas schmerzlich positives für mich na ja das ist also in Buddhismus also ist man ständig mit ähm mit Leiden beschäftigt und und man freut sich wenn man leidet weil man weil man dann viel lernt und dann wächst man also im spirituellen oder geistigen Sinn und das ist dann die Frage ja diese also was ist passiert
mein mein Internet war weg ich musste auf Handy umstellen ups ähm ich habe das nicht erwartet dass du deine Position ähm ja diese Täuschung Enttäuschung also finde ich ganz spannend eigentlich ich habe nie daran gedacht natürlich ist Deutsch nicht meine Sprache aber ich habe nie von also oder wenig von Täuschung eigentlich gedacht sondern immer nur von Enttäuschen aber Enttäuschung soll soll doch etwas gut sein so ist weil äh alles schlechtes zu entfernen ist also man freut sich drauf eigentlich aber
Täuschung dann soll Enttäuschung eigentlich ganz positiv sein oder also es ist irgendwie ganz spannend ich habe nie daran gedacht also aber natürlich haben wir mit Erwartung aber man könnte auch von erwart er etwas und Wartung warten könnte man auch irgendwie also konnte man eher von Wartung entfernen entfern Okay genüg ich überlasse das euch alle weil ich mich nicht auskenne aberum warte mal sag sag mal wie es auf Englisch ist ob da auch so ein Zusammenhang ist oder nicht zwischen Täuschung und Enttäuschung und
Erwartung und sowas was Täuschung heißt äh was heißt Täuschung also wenn also Enttäuschung ist normalerweise disappoint auf englisch als Disappointment übersetzt aber wenn man dis von Appointment entfernt also auseinander Appointment ist ganz neutral appointment ist nur so ähm wie ich weiß nicht eine Verabredung oder es ist es es hat kein es hat kein es ist es es ist weder positiv noch negativ appointment ist einfach eine Appointment also und Erwartung dasselbe also Expectations es ist mir ist nur jetzt
eingefallen dieser Film Great Expects erinnert ihr euch den wo da die mumifizierte Braut immer noch herumsitzt und auf den Bräutig wartet hab ich schon der Film also eine grausliche Geschichte ähm das heißt wir sind wieder dort dass die Expectations also die Erwartungen einer binden und nicht frei machen ja und vor allen Dingen einen verhindern dass man jetzt lebt also dass man aufschiebt mhm mhm ich würde gerade eben was das mit dem Internet was jetzt gerade passiert ist äh mit Heidi da war ja auch
die Erwartung so wie jetzt die Bilder dann waren äh dass es so bleibt ja und dadurch dass Heidi jetzt das Internet nicht hatte haben sich sozusagen die Kästchen auf dem Bildschirm bei mir ja auch gewechselt also wahrscheinlich anders sozusagen als bei dir Victoria aber und ja also da also da habe ich schon irgendwie eine gewisse Erwartung dass das eigentlich gleich bleibt ein Stück weit ja also fand ich jetzt auch spannend aber es war jetzt nicht also ich würde jetzt nicht sagen dass ich enttäuscht bin also das würde
jetzt auch nicht passen sondern da war ich einfach offen und äh na ja es ist halt jetzt so na ja es kommt drauf an also wie wie ähm wie wichtig die also die erwart die erwartene also äh Sache ist also kennt ihr die kennt ihr Erwartung von Arnold Schirnberg also das Stück ist es ein ist ein ähm es ist sehr oft im in Aufführungen also mit Barx ähm Bluebeard also Blaubart kombiniert weil es ist eine so ein Akt ähm na ja nicht Oper aber es ist nur für eine Sängerin ein Sopran und Orchester aber also das Libretto wurde von einer
Frau geschrieben ist ganz ähm so expressionistisch also ihr das ist ein Gedicht eine lange Gedicht und Schönberg hat es dann ähm in also aber die die Dame das ist alles so in also in innen Geschichte aber die Dame erwartet dass sie ihren Liebhaber im Wald trifft und es ist dunkel und dann also Sie sie ist ganz also aus für sich von ähm von schlecht also von Angst eigentlich und dann trifft sie ihn aber dann ist es doch nicht er es ist ein Baum und dann ist sie enttäuscht weil es ein Baum statt ihren Liebhaber ist und
dann geht sie weiter im Wah tiefer und tiefer und ähm es ist die ganze Zeit enttäuscht dass er nicht also die dass sie ihn noch nicht getroffen hat er hat und dann also sie hat gedacht dass dieser Baum ihr Liebhaber also ermordet also einen ermord ein Leichnamen wäre und dann trifft sie doch ein Leichtnamen und es ist doch ihr Liebhabe aber diese ganze ich habe ich habe sofort mit diesem Wort Erwartung an das Stück gedacht weil es sehr spannend ist also vom vom psychologischen her was man was diese Frau erwartet und wen und dann
diese diese Serie von verschiedenen Enttäuschungen und dann ist natürlich ein Horror sein aber am Ende ist sie böse auf ihn also statt äh ich meine im es ist die ganze Psychologie drinnen irgendwie von Erwartung also und ich habe eigentlich nicht an an diese Titel gedacht also bis jetzt also irgendwie das ist als Thema weil dann ist die Frage wie wie man eine ganze ähm eine ganze Narrativ im Kopf hat auch wenn es schlecht ist oder ängstlich ist man sowieso irgendwie enttäuscht wenn es nicht auskommt wie man sich erwartet
auch vielleicht oder gut also oder ich weiß nicht und das ist jetzt lustig was du sagst dass es Entschuldigung dass dass sie dann sauer auf ihn ist weil er tot ist ne dass sie ihn erwartet hat bevor wir begonnen haben habe ich zufällig haha den Ring des Polygates angeschaut sagt euch das etwas es ist äh die Annahme der Griechen wenn es dir besonders gut geht dann wird es dir irgendwann sehr schlecht gehen die Nemesis und der Polykates hat es hal ein Gast und alle jubeln ihm zu und es geht ihm so gut und er hat Erfolg Erfolg
Erfolg und dann beschließ er damit er doch etwas nicht so übermäßigen Erfolg hat dass die Götter eifersüchtig wären seinen Ring ins Meer zu werfen damit er einen Verlust hat und der Ring des Poates und der Gast eben der auch mit ihm ist begünt ihm zu der Idee dass er da doch den Götternen kommt und dann kommt der Koch mit dem Fisch mit dem Gericht nicht und sagt: “Schaut was ich gefunden habe im Fisch ist der Ring den du doch verloren hast.” Und darauf wendet sich der Gast mit Grauen und schift sich ein
weil er weiß die Nemesis wird ihn sehr und diese Erwartung es ist ja eine Erwartungshaltung und äh die engorm ein also dass du nicht mehr wagst glücklich zu sein um nicht dann vielleicht enttäuscht zu werden oder nicht glücklich also das ist ähm Ich finde es tolle weil es ist der läuft gerade jetzt ein Film der heißt Poly irgendwas mit Polyrates und ich habe vergessen was es eigentlich ist und habe es daher gegoogelt und es passt aber nicht gut zum Thema also wo sind unsere Erwartungen dann letztlich schädlich für uns
ja und selffilling prophecy nicht ja genau also schädlich eher dann für die anderen auch also weil begonnen hat es ja das kenne ich aus meiner Studienzeit noch also dass ein Lehrer dass man inzwischen eben weiß wenn äh bestimmte Erwartungen da sind positive dass sich Schüler entwickeln in einem also positiven Sinn und negativ genau umgekehrt also und das ist jetzt sozusagen nach außen die Wirkung von Erwartungen aber Self Filling ist dann auch noch wenn ich selber erwarte echt heiß wobei man ja meistens nur dann
enttäuscht ist wenn das eine positive Erwartung war die sich nicht einstellt wenn es eine Befürchtung ist dann ist man ja eigentlich ganz erleichtert dass sie nicht eingetreten ist genau ja mhm genau also ich bringe natürlich die Jinkies weil das ist auch ein Hexagramm das mich was angeht 42 und da ist Erwartung der Schatten und Detachment und Feiern sozusagen aber loslassen sozusagen das was auch schon angesprochen worden ist also Erwartungen loslassen bis hin zum Ergebnis also das ist ja dann auch noch mal Bereich äh
wenn ich etwas mache dass ich dann von einem bestimmten Ergebnis äh loslasse ja apropos von Polycretis ähm äh Erchwolfgang Corngold hat davon eine ähm also von dem Thema eine Oper komponiert mm also das heißt das heißt es ist man könnte eine das das wäre eine schöne schöne ähm Kurs eigentlich zu unterrichten also wie diese Erwartungsgeschichten also Schüler hat ein Gedicht schrieben glaub ich gedicht vom Schiller mhm ja ja und Byron Lord Byron auf Englisch also das heißt es gibt eine Menge von es ist angeblich dieses Thema von
Erwartung aber wie wir so das ist ein Dualismus also bei Polyretis dass dieses wenn etwas gut geht dann dann ist man aber gläubig dass es schlecht enden muss irgendwie und es kann nicht alles gut sein oder alles schlecht sein es muss ah das ist ein ein Grund für also die die man spielt Lotto irgendwie wie mit dieser Erwartung eigentlich mit einer Erwartung dass man nicht gewinnt aber warum dann spielt man was ich verrückt finde ist äh wenn man es einem gut geht ja und dann hat man Angst weil äh das so ein so ein System
Denksystem äh sagt wenn es dir immer gut geht d wirst dir irgendwann schlecht gehen und dass man es dann dafür sorgt dass es einem jetzt schon schlecht geht ja ja das ist meine Mutter hat immer vom Damukleschwert geredet ja die war immer hatte immer Angst dass äh dass irgendwann kommt das äh und ne und die Strafe folgt auf dem Fuß und lauter solche doofen Sprüche die wir ab als Kinder hörten wie heißt es die Strafe was f auf dem Folgt folgt auf dem Fuß mhm man sagt auf Englisch: “Wait for the other shoe to drop” sagt man
man wartet für die zweite Schuhe zu also zu Ja das ist wenn der Nachbar drüber mitten in der Nacht nach Hause kommt und einen Schuh fallen lässt dann wartet man dass der zweite Schuh fällt damit man einschlafen kann als Metapher ist das schon ja ja b z.B wait for the other shooter drop ist im Bezug z.B auf ich meine im kleinen ähm das wenn w man fängt ein Gespräch mit vielen Komplimenten an und dann man wartet dann irgendwie das was kommt zunächst also das und das habe ich nämlich in Österreich gelernt also in Amerika äh
wenn man ein irgendein so ein treff geschäftliches Treffen hat oder sonst was dann äh spricht man den Punkt Punkt an also sofort wie auch die Deutschen meistens machen also man ist direkt also wir kommen heute also das gibt dieses Problem wir müssen es lösen und so weiter und dann habe ich in in Wien gelernt dass das nie der Fall sei und dass es auch man das man hat es hat schlechten Konsequenzen wenn man das so macht das in Wien muss man anfangen der Schmeichel also es ist so schön heute und wie geht’s dir und wie geht’s deiner
Frau und es ist alles so gut gelungen bei diesem Projekt und du hast das ganz herrlich gemacht und dann ist man ganz äh also es ist es gibt eine gute Atmosphäre und dann geht man zum Punkt aber es gibt ja doch dieses Problem dass wir äh und ähm ich habe einige Jahre gebraucht also bis ich das eigentlich ähm gut gemacht habe und in Japan darf man nie etwas sagen also es können man muss 100 Jahre warten bis man eigentlich zum Punkt kommt das muss alles sehr sehr höchlich und sehr schön und ähm aber das
ist also jetzt bin ich total also weg vom Thema aber stimmt das also von deinem Sichtspunkt Mon ja ich weiß das war nur meine Erfahrung das hat mein Mann gesagt er hat gesagt du du musst Österreicherin werden um diese Gesprächen richtig äh Ich kann das das kann ich nicht bestätigen also äh damit habe ich eigentlich bin ich eigentlich nie konfrontiert worden weil du hast eigentlich nämlich in Amerika und du hast in Amerika Ja ja aber ich habe eher in Amerika das Gefühl gehabt dass man dort so überschwälich
auf den anderen zugeht und wie es ihm geht und ih einlultt das und dann hört man nicht mehr wieder von den Leuten ne oh ja ja das das ist eher das ist meine Erfahrung aber weil wir eben in unserem Kulturkreis wenn man Kontakt aufnimmt dann hält man ihn meistens auch also wenn man auf diese Weise auf diese überschwängliche Weise Kontakt aufm dann hält man diesen Kontakt aber ja in Amerika haben wir gelernt also nicht allzu viel zu erwarten wenn wir so jemanden treffen und äh im diplomatischdienst ist es
natürlich wieder anders da wird man aus anderen Gründen wieder kontaktiert und so weiter und so weiter also nicht weil die Leute persönlich an dir interessiert sind sondern nur in deiner Funktion und mein Gott das schätzt man halt ein und erwartet sich nichts weiter also ja weil ich kenne tatsächlich eine Kommunikationstrainerin die das so gemacht hat erst positives Feedback dann negatives Feedback und am Schluss noch mal positives Feedback und ähm als sie das erste Mal bei mir angewendet hat habe ich mich total geöffnet und war
total begeistert über das positive Feedback dann kam das Negative das war dermaßen schmerzhaft dass mir alles zusammengezogen hat das Positive habe ich dann nicht mehr gehört am Schluss weil ich nur noch damit beschäftigt war äh mit meinen Tränen gekämpft habe und in der Folge war es dann so dass ich von ihr überhaupt kein positives Feedback mehr angenommen habe weil bei mir sofort der Rolladen runterging in Erwartung jetzt kommt dann das Negative und da muss ich mich gleich mal warm anziehen mhm
das ist der ja das ist ein gutes Beispiel von Erwartung also wie was für Konsequenzen Erwartungen haben äh können na ja auch hier welches negative Feedback würden wir einander geben wagen einander zu geben also ich ja in dem Fall ging es auch so um eine gemeinsame Arbeit einfach ähm wo sie eigentlich nicht zufrieden war und zuerst alle Punkte rausgesucht hat die sie doch wo sie doch positives Feedback geben kann also es war jetzt nicht gelogen in dem Sinn aber es war dieser dieser Umschwung von positiv auf negativ der war für mich
extrem krass was natürlich auch also ich hatte da schon eine Vorbelastung auf me aus von viel früher ja das hatte mit ihr nichts zu tun ja das hat’s getriggert aber danach war ich halt immer vorsichtig weil ich wusste aha so macht sie das jetzt kommt positives Feedback und dann habe ich schon mal die Luft angehalten es kam aber nicht immer negativ dann hinterher aber ich habe trotzdem die Luft angehalten ja in dem Sinne ist es besser eigentlich wenn man schlecht das schlechte erwartet und dann ist man äh glücklich wenn es
nicht so schlimm ist dass man sich sich äh vorgedacht hätte ich komme noch mal auf die Frage zurück kann man ohne Erwartung leben geht das ganz ganz ohne vielleicht nicht die großen Erwartungen die kann man vielleicht äh äh sein lassen aber so im Alltag das ist sicherlich der Zweck von den ähm von den also Buddhisten also von den erwachten Leute dass sie überhaupt nichts erwarten sie leben vom Augenblick zu Augenblick und sie sind total im Augenblick drinnen und es es gibt überhaupt keine Zukunft
und überhaupt kein keine Vergangenheit also man ist total mindful aber ob sie das also mir wird es leider nie gelingen glaube ich aber aber ja warte nur in 20 Jahren schaffst du es auch ich kann nicht warten wenn ich warte dann habe ich erwartet ich möchte es bezweifeln dass die gar nichts erwarten denn wenn sie über eine Straße gehen wollen dann erwarten sie schon dass rechts oder links ein Auto kommen könnte also verstehst was ich meine drum leben sie im Wald okay dann kommt der böse Wolf oh ja aber auf jeden Fall ist das ist
das deren äh Zweck also wirklich im Augenblick zu zu leben ohne Zukunft ohne Vergangenheit ja sie sie üben ja auch ihr Leben lang also ich habe eben nur gehört z.B dass die Mönche die da immer ihr Essen erbetteln also da gehen um ihr Essen zu holen dass die alle Magenbeschwerden haben weil sie natürlich völlig unterschiedliche Sachen kriegen aber sie müssen natürlich alle das ist nicht lustig sie müssen alles essen das heißt auch wenn du nichts erwartest was du kriegst essen muss dann doch was du bekommst
und das ist nicht so einfach also äh und der Magen ist ja für mich auch irgendwo mit dem Chakra mit dem Willenschakra das heißt du versuchst ich lese jetzt gerade auch wieder den Asagioli Schulung des Wildens ähm was was sehr empfehlen kann hochi ähm und Erwartung hat ja auch mit Willen was zu tun ich will dass etwas ist ja mit Willen Willen oder wollen will Wille ich will dass etwas kommt oder eintrifft oder ist eben das ist für mich also äh aber Wille und Wollen sind andere na das ist e wenn man wenn ich
etwas will hat das mit Wollen zu tun oder ja ja ja aber Wille heißt ist anders als wollen wollen es ist ja gleiche Wortstamm also gleiche was ist das Problem victoria will was ist das nein weil ich habe Nein ich überlege nur also Wille also mein wenn ich Wille habe also auch auf Englisch the will heißt dass man [Musik] ähm man will es ist es nicht notwendig auf Englisch dass man etwas will wenn man Willen hat mhm genau das ist es aber bei uns auch der Wille ist meiner Meinung nach was anderes als das Wollen der Wille ist
mehr eine Eigenschaft oder mehr etwas was in dir lebt und das Wollen das kann durchaus eine ein Desiderio ja also ein ein Egoqualität sein so ich will das jetzt ich will das aber das ist wird auch mit will äh genannt das Verbille also ich will es kommt von wollen aber das Wollen oder der Wille ist was anderes also das für mich ist da ein Unterschied ja eben aber dann ist die Frage ob man wie also bei diesem so freilassen also von Erwartung freilassen dann bst du das Wollen frei wollen lässt do frei aber der Wille ist
den den hast du trotzdem oder du hast nicht ja aber man kann man kann äh Wille auch aufgeben und sage ich werde das absichtlich nicht bestimmen mit meinem Willen ich ich lass meinem Willen auf der Seite und ich lass das einfach ähm entfalten also die Zukunft einfach entfalten ohne dass mein Wille ein eine Rolle spielt also dass ich ohne dass ich etwas dass ich versuche etwas zu bestimmen also dass ich versuche die Zukunft zu bestimmen z.B ja dein Wille geschehe also der Spruch eben dass man das eigene aufgibt zugunsten Wille
Gottes oder des Lebens oder was auch immer genau ja ja gut gutes Beispiel ja aber das ist auch interessant wieder also dieses Wollen und Willen ja mhm danke für den Hinweis den Unterschied ist das im Englischen nicht wish und äh will ähm probably want i don’t know want oder W ja want ja genau mhm na jetzt machen wir keine linguistische Sitzung aber ich find’s immer total interessant spannend also drum drum liebe ich also deswegen habe ich Deutsch äh studiert weil weil irgendwie die diese Nuance jede Sprache
hat natürlich viele Nuancen aber irgendwie mit Deutsch ist finde ich es besonders äh spannend weil es so die mit diesen verschiedenen ähm Vorsilben Vorsilb Vorsilben ja mhm ja ja was ich dann die Bedeutung komplett verändert nicht je nachdem welche Vorse mhm natürlich Latein ich habe Latein zuerst studiert und ich ich liebe Latein also noch immer äh ich würde es gern sprechen wenn es nicht schon tot wäre dann sind wir aber nicht dabei ich kann kein Latein sprechen wo sind wir denn jetzt gelandet
mit unserem Erwartungen wir haben die Monia unterbrochen ich würde das gerne auch zu Ende hören monia wir sind abgeschweift hat sie mich du warst bei Asoli und dem Willen ja ähm die Schulung des Willens also das ist ja was anderes also das geht schon wieder auch in buddhistische Richtung für mich dass ich meinen Willen schule und nicht allem nachgebe was auftaucht und äh also ohne Filter bin sozusagen und für mich hat also Buddhismus schon auch damit zu tun dass man nicht so alles rauslässt sondern
dass man schon filtert was hat das für Wirkung was hat was trägt es bei was äh bewirkte also was bewirkt es wie ist die Resonanz beim Zuhörer und das finde ich also bei einem kokreativen Dialog sehr wichtig dass man mal auch ih einschaut Was hat meine Aussage jetzt für eine Wirkung äh sagen mal wie die Analisa eben das erzählt hat da habe ich gemerkt ja da ist ist das sind diese Altpunkte das triggert was und da ist man nicht dann werrlos dagegen gegen sowas und und da kann man aber schon auch dann wieder mit
dem Willen Schulen ähm ja also ich kannte das als Schroli sehr empfehlen weil er eben auch eine Kombination er ist nicht äh er hat nicht ausgegrenzt sonder er hat es eigentlich auch schon wie ein Vorgänger vom Willber alles integriert in seiner Psychologie und seiner Philosophie ich habe gedacht ich finde das Buch jetzt schnell aber ich find es nicht irgendwo steht’s da oben hast du viele Bücher gell ja ja ich habe noch Bücher in der zweiten Reihe was glaubst du was ich immer staune wenn ich da die vordere
Reihe wegräume was da alles dahinter ist aber ich Und hast du die Erwartung die alle zu lesen ich weiß ja dass ich ich weiß ja dass ich ein Buch gelesen habe we ich meistens anstreiche und dann kaufe ich es mir ein zweites Mal damit ich es wieder unvoreingenommen lese und dann streiche ich wieder alles an und ja und so weiter und man bei manchen Büchern weiß ich nur dass ich sie gelesen habe weil sie angestr ich hab sie völlig vergessen also da habe ich schon sehr meine Erwartungen zurückgeschraubt wie weit die Dinge
haften bleiben aber manches bleibt haften ich habe das Gefühl die Ramona erwartet dass es gleich die Nacht ist ramone die Vögelein ne walde oder wie hat Gürt das gesagt ja warte nur Balde schlummerst du auch oder so ähnlich ja ich hatte paar Sekunden Schlafe ich habe immer viel mitgekriegt aber zwischendurch war ich dann immer wieder auch weg das stimmt das ist gerade sehr schwierig wach zu bleiben auch wenn ich von mir erwarte dass ich euren interessanten Impulsen zu 100% mitkriege aber die Erwartung nützt
mir nichts ich bin hier und jetzt und habe einen Sekundenschlaf monja würde es na ich war so müde wie ich angefangen habe und jetzt bin ich total wach und angeregt mein Mann wird sich wundern wenn ich komme wir haben wir haben noch einen Aspekt noch nicht angesprochen sozusagen wo man sich selber schützt oder ich diese Übung in Worst Case wenn man Angst hat vor der Zukunft mm ja auch eine Erwartung um sich sozusagen zu schützen weil das Schlimmste nicht eintritt also man also das ist ja auch so ein also vorhin war
schon sowas wie magisches Denken für mich dabei mit diesem Bild von es wird sich ausgleichen also es kann ja nicht immer gut gehen äh also für mich ist da irgendwie auch magisches Denken mit dabei und wenn ich annehme das Worst Case dann würde das schon nicht passieren also so in die Richtung abwehrzauber abwehrzauber genau ich nehm den Regenschirm mit damit es nicht regnet ja genau ja genau ja das ist einfacher wenn ich rede wach zu bleiben der an der Lage ich habe mich ja auch so jetzt durch dich inspiriert auf
die Couch gehauen und da denke mal da wird man schon müderst wenn man so aufrecht sitzt das ist der Grund warum ich heute am Schreibtisch sitze und nicht auf dem Sofa flz also dann habe ich ein Vorteil also das ist und ich habe da ich nichts gegessen habe also habe ich so einen riesen Hunger jetzt dass ich ganz munte bin ich erwarte mein Mittagessen du lässt kochen es ist es ist schon beim Kochen ich kann es riechen was gibt es denn oh na ja heute ist Freitag wir essen immer Fisch am Freitag obwohl wir keine Katholiker sind
und Ja es ist ein ähm äh Tonno Tonno Arabiate Tonno sugo die Tonno Arabiata frischer Tonno das schmeckt toll frischer Thunfisch habe ich in Kalifornien gegessen das nicht vergleiche mit dem Zeug in der in der Büchse sehr teuer aber leider ja Tonne und Oliven schwarze Oliven und ähm wie heißen die auf Deutsch sadellen sadell mhm jetzt sind wir bei dem besseren Teil des Lebens angekommen bei den Genüssen bei der Erwartung vom guten Essen interessant dass auf von der Metaebene aus betrachtet dasselbe eben nicht das
gleiche ist umgedreht wie heißt es richtig werde ich nicht lernen also ja dass da eben auch noch Kriterien mit dran hängen und Bewertungen und wenn man das die jetzt rausnehmen würde wäre es ja die gleiche Situation manchmal das habe ich jetzt gerade nicht verstanden ich hab es auch nicht verstanden na ja wir sind jetzt bei den schönen Genüssen angekommen also wenn da jetzt Erwartungen sind oder so also und Hoffnungen und die Sachen dann würden wir die also bei manchen Themen einfach anders wieder einschätzen und
anders bewerten die gleiche Situation wahrnehmen als als bei anderen mm ja deswegen heißt du ja wir sind jetzt an den schönen Genüssen also das ist äh ja man geht dann automatisch ist interessant dann damit anders rum ja wir sind jetzt schon eine ganze Weile zusammen die Analisa ist auch müde ich bin auch na nicht mehr ganz so müd vorhin äh Monia du bist aufge putscht magst du mit dem Schlussstatement beginnen uns mitreisen [Musik] möge der Abend für euch entspannend sein und inspirierend und für die Victoria den
ganzen Tag wozu hungerst du schon wieder also schon wieder ich hab kein kein Frühstück na ja na ich habe seit gestern nicht gegessen warum ich habe die Erwartung bzw hoffnung abzunehmen das ist fast in Zeit fast in Zeit ab fasten Zeit ja ja das wünsche ich euch allen und ich freue mich schon auf den nächsten Brunnen und ich werde mir ein ganz interessantes Thema ausben gibst du weiter dann ich gee weiter an die Analyse ja h ich habe meine Erwartungen losgelassen und bin ganz zufrieden damit wobei zum Thema Loslassen das
finde ich ganz schön es gibt so eine Handbewegung wenn man so loslässt also die Handfläche offen nach oben dann kann es liegen bleiben oder auch beschwinden wenn man so loslässt dann ist es ein Fallenlassen ja genau loslassen wäre ein gutes Thema für das nächste Mal mhm so viel das das Wort zum Freitag also dann gebe ich weiter an Heidi an mich ja ich find’s wir immer spannend und ich find es auch wie wir uns das so durch die Gegend manifrieren manchmal versuche ich ja das wieder zusammenzubringen was wir so miteinander
reden aber ist trotzdem immer erstaunlich für mich dass jedes Mal ein Aspekt rauskommt an den ich noch nicht gedacht habe und das finde ich schön ich gebe beide an die Anna ja also kann ich erlebe ich auch so und gleichzeitig eben dieses Detachment Loslassen haben wir ja angesprochen also das ist hat ja eben Loslassen von Erwartungen ähm also ich fand es sehr reich und vielfältig also was wir da in einer Stunde zu diesem Thema angesprochen haben danke ich gebe weiter an Victoria danke ja ich bin besonders dankbar dass
ihr ähm mir diese ähm diese Faszination und der deutschen Sprache gönnt also we äh ich kann nie genug davon haben und ich bin dankbar euch dankbar dass ihr mir das erlaubt und überhaupt erlaubt also das ist ich äh ich kämpfe ständig mit den Wörten ähm und ja bin sehr dankbar und wünsche euch alle eine gute Nacht und die Ramona besonders und ich übergebe es dir Ramona wenn du noch wach bist ja jetzt bin ich wacher als so zwischendurch ähm ja ich kann mich eigentlich nur anschließen ähm dass ich es auch
faszinierend finde wie viel verschiedene Aspekten äh wir da sozusagen zusammengetragen haben also ja ich find’s schade ich kann es ja nicht mit dem Aufschreiben aber ähm ist jetzt ja eine Aufnahme ich weiß aber ähm ja irgendwie schade dass dass diese Gedanken sozusagen nur in dieser Runde sind weil ich glaube das ist also in Summe machen wir doch schon sehr wertvolle ja Inspiration in die Welt bringen hier weil keiner keiner Deutsch ich weiß äh ich wusste aber am Anfang des Satzes nicht wie er zu Ende gehen wird
ich denke dass es guckt ja immer wieder jemand äh nicht besonders viele aber immer wieder sind äh Menschen die sich das anschauen und das ist doch mehr wollen wir doch gar nicht ne auch zum Anregen dass sie sich selber Gedanken drüber machen wie es für sie ist ja macht’s gut bis nächsten Monat tschüss ciao ciao letzter Freitag im Monat
About the Author: Heidi
Related Posts
Pages
- “StopTheRelationShiT”- all videos
- Abishek Takore
- ABOUT
- Addressing the key challenges which humanity is facing today
- Advent – Was will ankommen?
- Ageing 2020
- ageing 2021
- Aging in Scandinavia with Bettina Hartmann
- Alex Howard – How to nurture your relationship with yourself while changing the world.
- Alice MacGillivray
- Alphabet code
- Als Gast in der Wisdom Factory
- Am Brunnen – Typologien
- Am Brunnen 2019
- Am Brunnen 2021
- Am Brunnen 2021
- Am Brunnen 2022
- Am Brunnen 23
- Am Brunnen 3/2019
- Am Brunnen April 2018
- Am Brunnen April 2019
- Am Brunnen August 2018
- Am Brunnen August 2019
- Am Brunnen Febr.2018
- Am Brunnen Jan.2018
- Am Brunnen Juli 2018
- Am Brunnen Juni 2018
- Am Brunnen Mai 2018
- Am Brunnen November 2018
- Am Brunnen Oktober 2018
- Am Brunnen September 2018
- am-brunnen-2024
- Andrea Eisenberg
- Anke Verhees
- Ann Roberts
- Anna Harris
- Anna Hausser
- Anna-Lisa Schmalz
- Archive
- Art and Music
- Artikel auf Deutsch
- Ashton Applewhite
- Auf Deutsch
- Auf Deutsch
- Auf Deutsch 2017
- Auf Deutsch 2018
- auf deutsch 2020
- Barbara Quick
- Bettina Wichers
- Bewusst alt werden
- Birgitta Kogler
- Bonnie Greenwell: meditation and centering
- Cecile Green – The Importance Of Considering The Human Relationships In Your Business Structure
- Christian Wolf
- Christiane Pelmas – The Role Of Sexuality In Human Life And How We Can Use It To Grow Our Relationships
- Christine Baser Habib
- Christopher and Durwin Foster
- Connie Corley
- Conscious Ageing
- Conscious Ageing
- Conscious Ageing – Breaking the Taboos (Main Series)
- Conscious Ageing – Connecting with our audience
- Conscious Ageing – how life can be different
- Conscious Ageing – Video Archive
- Conscious Ageing 2018
- Conscious Ageing 5
- Conscious Ageing Encore Autumn 2017
- Conscious Ageing Encore Events
- Conscious Ageing Encore Spring 2018
- Conscious Ageing Panel Discussion
- CONSCIOUS AGEING PERSON PAGE FOR TEMPLATE BY SEIJA
- Conscious Ageing season #6
- Conscious Ageing season #6
- Conscious Ageing season 1
- Conscious Ageing season 2
- Conscious Ageing season 3
- Conscious Ageing season 4
- Conscious Ageing season 7
- Conscious Ageing Spring 2018
- Conscious Dying 2019
- Conscious Dying: a growth process
- Conscious Human Flocking
- Conscious Living, Conscious Dying
- Conscious living, conscious dying
- CONTACT
- Contradictions
- Conversations 2022
- conversations 2024
- Conversations That Matter
- Conversations that matter 2014
- Conversations that matter 2015
- Conversations that matter 2016
- Conversations that matter 2017
- Conversations that matter 2018
- conversations that matter 2019
- Conversations that Matter 2020
- Conversations that matter 2021
- Conversations That Matter next
- CONVERSATIONS THAT MATTER PERSON PAGE FOR TEMPLATE BY SEIJA
- conversatios 2023
- Daniela Borschel
- David Amerland – Why Trust Is Essential In Human Relationships, At Home And In Business
- David Stewart
- Designing ways of ”conscious human flocking” for sustainable solutions to the crises of humanity
- Die Gespräche am Brunnen
- Disclaimer
- DocAmitay
- Dominique Cassidy
- Dorothy Stern Kucha
- Dorothy Stern Kucha
- Doulas
- Dr. Keith Witt – Loving Completely: How We Can Learn To Keep Our Intimate Relationships Alive
- Dr. Oren Amitay
- Dr. Roger Jahnke
- Dr. Sven Werchan
- Dr.Viviane Carson
- Durwin Foster
- Durwin Foster and Jeff Quintero
- Ecology and Environment
- Elisabeth Wandt
- Elizabeth Debold
- Empowerment-Encouragement
- End of Life Care
- Erika Imrich
- Events
- Flemming Funch
- Forum
- Frauen am Brunnen 2020
- From Fear to Love with Michael Wolff
- Geoff Fitch
- Gerotranscendence
- Gertraud Wegst
- Gertraud Wegst
- Gina Donaldson
- Growing up in Post War Germany
- Guest panel of the relationship series
- Guided Meditations
- Hans Parge
- Harald Kastner, Ulrike Haiden
- Health and Healing
- Helen Lavretsky
- Home Page
- HOME.
- How can we stay inspired?
- How Couples can grow up the spiral together – into the highest stage of love
- How to transform challenges to stepping stones?
- in retrospective
- Information
- Integral African Dialogues
- Integral Ageing
- Integral Chats
- Integral community chat
- Integral Conference – integral Salons
- Integral crossfire
- Integral Theory and Our Life
- Integral Worldview
- Intimate Couples
- Intimate Couples becoming 2nd tier explorers with Tom Habib, Ph.D.
- Intimate Couples from an Integral Perspective with Tom Habib and Martin Ucik
- Jane Duncan Rogers
- Jeff Salzman and Kelly Bearer Same Sex Relationships – Are They Different From Hetero Relationships?
- Jeremy Johnson
- Jessica Roemischer
- Jon Freeman
- Karen Voorhees
- Katherine Woodward Thomas – Conscious Uncoupling – The Art Of Separation In Close Relationships
- Keryn Paull
- Kimberly Dark
- Kyrie Carpenter
- Life In This World
- Lisa Engles and Kim Carpenter – Creating And Curating Relationships As The Fundamental Tool For Bringing Your Message Into The World
- Live Streaming
- Login
- Lowell Ann Fuglsang
- Lucy Rist
- Luna Ceovelli
- Lynn Fuentes
- Lynn Kreaden
- Marc Blesoff
- Marco Beneteau
- Marco Morelli
- Marie-Rose Fritz
- Mark Davenport and Monia Fruehwirth
- Mark Forman
- Martin Shervington – Relationship Building Through Social Media: How It Works And Why It Is So Important
- Martin Ucik
- Martin Ucik – Falling In Love With Someone Good for You
- Martin Ucik – Sex, Purpose, Love
- Martini Rieser
- Men, Women and Power
- Michael Hoffman
- Michaela Boehm
- Mike Bell
- Miriam van Groen
- Monia Frühwirth
- Monika Frühwirth
- Moral und Ethik
- My partner died
- Myste Lyn
- Nature, Health, Ecology
- Nick Duffell
- oops this content is members only
- Our broadcast series
- OUR SERIES
- Panel ageing 5
- Panel Discussion Conscious Ageing
- PANEL DISCUSSION season 4
- Pascale Tremblay
- Patriarchy or Matriarchy or WHAT?
- Paula Soares, Karuna
- Personal and Spiritual Development
- Personal Development
- PODCASTS
- Post War Germany
- Presencing and the emergence of – what?
- Privacy Policy
- Professional life care
- Program
- Program 2018
- Psychology
- Ramona Becker
- Raymond Fismer
- Registration
- Relationships
- Relationships 2016
- Relationships 2017
- RELATIONSHIPS PERSON PAGE FOR TEMPLATE BY SEIJA
- Replays of “StopTheRelationShiT”
- RESOURCES
- Resources in the face of crisis. 4/2017
- Ryan Nakade
- SCHEDULE
- Sensing and Silence – Introducing Feminine Qualities in our Public Discussions
- Shadow
- Sharona Hana
- Society and Politics
- Society, Politics and Economy
- Soul Age
- Special Art for Special People – with Scott Marshall
- Spirituality
- Sterbebegleitung
- StopTheRelationShiT – info page
- Submissions
- Surviving Cancer
- Susan Farling
- Tammy Lea Meyer
- Terry Patten
- test
- Test Page for Body Font Size
- Thank You for Joining The Wisdom Factory
- Thank You for Your Interest in The Gold Key Release
- Thank You!
- The Feminine in Integral
- The Gold Key Release with Lawrence GOLD.
- The IEC Conference 2018
- The inner work to heal us and the world
- The Power of Change – Fred Jones
- The Simpol Solution
- The Wisdom Factory co-hosts present themselves
- Tom Christensen
- Tom Habib
- Tom Habib 2019
- Trial
- Trial VPC
- Ulrike Haiden and Harald Kastner
- Ulrike Haiden and Harald Kastner – Walking The Purpose Way As A Conscious Business Couple
- Unspeakable – a journey into the unbroken heart
- User Registration
- Victoria Martino
- Video – Archive
- Videos in Deutscher Sprache
- Viktoria Duda
- Viktoria Duda
- Was kommt nach dem Feminismus?
- We-Flow
- Who are we in times of Corona?
- Winnie Singh
- Wisdom Technologies
- Women 1/2018
- Women and Power
- Women and Power with Dr.Barbara von Meibom
- Women cleaning up the mess
- Women Matters
- Women Matters
- Women Matters – conversations in a women’s circle 1/2017
- Women Matters – replays
- Women Matters 2016
- Women Matters 2017
- Women Matters 2018
- Women Matters 2019
- women matters 2020
- women matters 2021
- women matters 2022
- Women Matters 2023
- women matters 2024
- women matters 2025
- Women Matters April 2019
- Women matters August 18
- Women Matters December 2018
- Women Matters final 2017
- Women Matters January 2019
- Women matters July 2018
- Women Matters July 2021
- Women Matters June 2017
- Women Matters June 2018
- Women Matters June 2019
- Women matters March 2019
- Women matters May 2018
- Women Matters November 2018
- Women Matters now
- Women Matters October 2018
- WOMEN MATTERS PERSON PAGE FOR TEMPLATE BY SEIJA
- Women Matters September 2018
- Wulf Mirko Weinreich
- Zara Altair
Leave A Comment