
DIE GESPRÄCHE DER FRAUEN AM VIRTUELLEN BRUNNEN
Über die Freiheit
Die Frauen treffen sich auch 2025 am virtuellen Brunnen und sprechen ko-kreativ miteinander. Diesmal ging es über “Freiheit”
Was bedeutet „Freiheit“. Das ist ja gar nicht so klar, denn zumindest gibt es den Unterschied von gefühlter Freiheit, innerer Freiheit und der äußeren Freiheit. Menschen, die irgendwo eingesperrt sind, und sei es in der eigenen Wohnung, sind effektiv nicht frei, sich weg zu bewegen, aber sie können sich innerlich frei fühlen.
Heute ist es üblich, die persönliche Freiheit, zu tun, was wir wollen, über alles zu stellen, und dabei oft die Freiheit und die Rechte von anderen zu beeinträchtigen. Ist das dann Freiheit, wenn der eigene Gewinn zum Verlust des anderen wird?
Dieses und viele andere Aspekte kamen zur Sprache, auch die situation in unseren Großstädten, wo sich Menschen, vor allem Frauen zusehends weniger frei fühlen, allein vor allem nachts unterwegs zu sein. Freiheit und Freizügigkeit, wie können sie agäquat gelebt werden?
Das live Gespräch fand am 27.6.2025 statt
Wenn Du bei diesen Gesprächen teilhaben willst, melde Dich bitte!
00:00:02 – 00:01:18
Die Frauen am virtuellen Brunnen im Juni, der Sommer ist warm und viele Frauen kommen gar nicht zum Brunnen, sondern sind vielleicht im Meer oder im Schwimmbad. Deshalb sind wir gerade nur zu viert, aber wir machen trotzdem unsere Bundengespräche und wollen über Freiheit reden. Früher war ich immer mal wieder Heidi, eigentlich immer Heidi, und irgendwann hab ich gedacht, ich sollte meinen Taufnamen wieder annehmen, der heißt Adelheit. Und so fühlt sich das an.
00:00:40 – 00:01:56
Fühlt sich irgendwie auch erwachsener an. Manche Leute nennen mich Adelheit, das Burgfräulein. Früher in der Schule haben sie mich immer gehänselt und gesagt, ich wär Heidi aus dem Wald. Und das fand ich echt nicht so cool. Deshalb freu ich mich, dass ich jetzt als erwachsene Adelheit hier vor euch sitze, mit Oliander im Hintergrund und der schönen Wärme. Hier hab ich noch 35 Grad und muss endlich mal nicht frieren. Ja, das war’s erstmal von mir. Ich geb jetzt an Monia weiter. Ja. Hm, also bei uns ist’s auch heiß.
00:01:18 – 00:02:31
In Wien wird’s die ganze nächste Woche heiß sein. Deshalb gehen wir früh raus und haben zum Glück jetzt wieder einen Aufzug. Also, wir gehen morgens einkaufen und versuchen, vormittags wieder zurück zu sein. In der
00:01:55 – 00:03:00
ventilieren, weiß ich nicht. Ich gehe weiter an die Maridose. Ja. Ähm, also ich war heute im Krankenhaus und habe jetzt kann jetzt meine Hand wieder normal bewegen mit dem Daumen und ich war erstaunt, als ich da rausging aus dem Krankenhaus, wie frei ich mich gefühlt habe, wie befreit ich mich gefühlt habe, dass dieser Daumen, der mir jetzt drei Monate lang äh nur Schwierigkeiten gemacht hat und geschmerzt hat und sich nicht mehr bewegen ließ und jetzt ist es wieder frei und ist meine ganze Person ist
00:02:32 – 00:03:44
dadurch wieder ein bisschen freier geworden, ne? So, dass ich dann in die Stadt fahre und in Luxemburg gibt’s gerade eine eine Gartenschau und dann bin ich durch die Parks gewandert und äh war einfach war einfach ja, ich habe mich einfach frei gefühlt unter diesen Menschen, ne? Ja. Da mal wieder unter die Menschen zu gehen, wo ich vorher so schlapf war, wie so ein kleiner Daumen äh mich dermaßen einschränkt, dass ich äh ja, mein ganzes Wesen ist da. müde gewesen und schlapp und frustriert und was weiß ich was alles und jetzt ist
00:03:08 – 00:04:50
es wieder frei und ich habe den Ahnung, jetzt kann der Sommer beginnen und ich kann wieder was unterholen. Ja, soweit mein erster Impuls zu Freiheit. Ich gebe dann weiter an dich, Victoria. Danke. Und äh also es freut mich zu hören, dass es deinem Daumen jetzt so gut geht. Ähm ja, als Chuckin kann ich äh das Gegenteil sagen, dass ich äh ich äh vorletzte Woche war ich bei meine ähm bei meine, wie heißt das so? So, es war ein Treffen von m von meiner Universität, also Harvard. Und ähm ich war äh also mein ich ich habe in in
00:03:58 – 00:05:26
einem Haus gewohnt, das sehr sehr weit weg war von den verschiedenen ähm Feierlichkeiten und ähm habe immer schöne Schuhe auf gehabt, also angehabt wegen wegen diese also Feierlichkeit und ähm jetzt ist mein Fers, ich habe gedacht, ich werde nie wieder laufen können. Ähm und ähm das auch ein Grund, warum ich mein Arzt äh Ärztin jetzt also bald telefonisch äh treffen muss. Ähm wie wie man diese man man nimmt Sachen wie laufen irgendwie. Man denkt, na ja, ich kann laufen, also wenn man schon laufen kann und auf einmal passiert
00:04:43 – 00:06:01
etwas und das war war nur von ich habe gedacht, das ist etwas also eigentlich gebrochen oder sonst also die Schmerzen waren so stark und ähm meine erst hat gesagt, ja, das ist ähm das heißt Planter verscheides, ich weiß nicht wie das auf Deutsch heißt, aber das ist mit dem Achilles Tendon. Also es es ist ist etwas, das vielen besonders Frauen irgendwie aus irgendeinem Grund passiert und ähm aber auf einmal kann ich plötzlich nicht keine Spaziergänge machen und ähm ich ich hoffe, dass ich äh also als Ersat schwimmen kann in den
00:05:22 – 00:07:00
nächsten Wochen, aber es ist es dauert sehr lange, bis es sich heilt und ähm und ich habe gedacht, das ist eigentlich äh Man man nimmt Sachen wie wie also die alles mit ähm äh Gesundheit irgendwie man nimmt sie, wie heißt das? selbstverständlich, dass sie so Ja. Ja. Das sie selbst es ist selbstverständlich, dass man gehen kann, dass man also die verschiedene Gelenke ähm also ähm Verzeigung. Ich bin sehr sehr müde. Das hatte auch mein Schlaf irgendwie ähm also äh mein Deutsch ist ganz weg. Ähm, aber
00:06:13 – 00:07:33
eigentlich we ich ähm ich bin ich bin die letzte von euch mit checkin, gell? Ja, denn ich wollte nur sagen, also und dann hoffentlich äh geht die ähm dieses Gespräch weiter. Das ähm in der letzten Zeit habe ich eigentlich an die der an dem Unterschied zwischen Freiheit und Freizügigkeit gedacht, weil das in unserer Gesellschaft irgendwie, ich habe das Gefühl, dass dass das so eine ein Missverständnis besonders unter jungen Leute, die denken, die haben irgend es ist alles erlaubt und alles möglich ähm
00:06:53 – 00:08:29
ähm also mit äh z.B. diese Geschlechts Situationen und ähm also politischen also alle in allen Hinsichten habe ich das Gefühl, dass es es ähm es es kann zu einem Missverständnis kommen zwischen wirkliche Freiheit und diese ähm dass alles erlaubt ist und alles möglich ist. was man persönlich will, ist dann selbstverständlich einfach erlaubt in unserer Gesellschaft und wie das dann was für einen Einfluss das hat auf unseren ähm Oh, wah kann nicht mehr denken. Na ja, ihr versteht schon, ich würde es jetzt
00:07:40 – 00:09:05
schweigen. Danke. Lass mich das mal äh versuchen aufzugreifen. Du sagst, Freiheit ist was anderes als alles tun zu können, was man möchte. Und äh weil man ja ähm praktisch dann den anderen und die Auswirkung dessen, was man tut, gar nicht äh in Betracht zieht, sondern einfach äh das ist mein Begriff, meine Meinung nach ist das Egoismus, aber nicht unbedingt Freiheit. Und was ist was ist überhaupt Freiheit? Können wir vielleicht da mal äh ich fand es jetzt schön, was du gesagt hast, Marie Ros. Du fühlst dich frei. Ja, das heißt
00:08:24 – 00:09:44
aber nicht, dass ich dass du, wenn du dich frei fühlst, weil du jetzt wieder laufen kannst, dass du jetzt irgendwie jemand anders in seiner Freiheit beschränkst oder so oder denen sagst, müssten so und so machen und sowas, nicht? Das ist was völlig was anderes, der Einfluss auf andere und das, was man auch sich selber heraus äh bewirkt. Magst du noch mal sagen, was du unter Freizügigkeit und Freiheit verstehst, Victoria? Ja. Nein, das hast du sehr schön artikuliert und ähm viel besser als ich mit meinem meinem meine Müdigkeit, also
00:09:03 – 00:10:27
ähm Ja. Ja, genauso das. Und ich denke z.B. an Martin Buber, also diese Idee, ich und du und von Tikna Han im Buddhismus dieses, ich weiß nicht, wie das auf Deutsch äh übersetzt wird, aber interbe ist ist das auf Englisch diese Idee, dass wir eigentlich, dass diese wir sind alle in einem sozusagen in einem Netz, also alle äh und nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere und die ganze Natur und das ist äh Ähm und deswegen gerade deswegen wegen dieser Freizügigkeit, dass wir wir denken, wir können alles haben, was wir wollen, wir
00:09:46 – 00:11:03
können alles machen, was wir wollen und es hat äh es ist alles ja Egoismus. Genau. Aber das ist dann eine ähm ein Missverständnis von Freiheit, was Freiheit wirklich bedeutet. Das ist genau, was ich sagen wollte. Ja. Ja, danke Heidi. Jetzt werde ich wirklich schweigen. Es heißt ja manchmal Freiheit endet da, wo andere beeinträchtigt ist. Ja, so sagt man normaler gewöhnlicherweise. Mir sind jetzt zwei Personen eingefallen eben in Nen Mandela in den 28 Jahren, wo er im Gefängnis war, dass er es geschafft hat innerlich
00:10:32 – 00:11:36
frei zu bleiben und auch Viktor Frankel, der es geschafft hat im KZ trotzdem innerlich eine gewisse Freiheit zu behalten. Also zwei so extrem Beispiele von äußerer Unfreiheit und innerer Freiheit, ne? Und ich glaube, da gibt’s immer so ein so mal ist die äußere Freiheit größer und trotzdem ist die innere Freiheit nicht da, so dass man das Äußere gar nicht benutzen kann. Und umgekehrt passiert es eben auch, kann es eben auch passieren. Dann ist die Frage für mich, weiß du, wo ich auch immer ein bisschen gucke, ne,
00:11:04 – 00:12:12
also meine physische Freiheit, ne? Es gibt Menschen im Rollstuhl, die fühlen sich trotzdem nur beschränkt eingeschränkt, also nicht unbedingt so, wenn ich mir das vorstelle, wäre es für mich schrecklich. die physische Freiheit, die emotionale Freiheit, da wirklich Gefühle zulassen zu können, äh und äh mit den Gefühlen mitfließen zu können, ist für mich auch eine große Freiheit, wenn ich das kann, ne? Und dann mentale Freiheit hat man eigentlich fast immer, außer man wird wirklich so gefoltert, dass der Kopf einem quer
00:11:37 – 00:13:02
steht, ne? Aber ansonsten denken ist ist ein ein Raum, wo ich doch wirklich sehr große Freiheit habe, wenn ich sie nutzen kann und wenn ich ja brauche ich dazu brauche ich natürlich ein bisschen Intellekt auch um das nutzen zu können. Und spirituelle Freiheit, was kann das bedeuten? Was heißt das? Spirituelle Freiheit? Was kann das bedeuten? habe ich gerade noch keine. Für mich bringt die spirituelle Anbindung, die bringt mir Freiheit auf dieser Erde und in diesem, dass da trotzdem das Vertrauen da ist und das
00:12:20 – 00:13:55
dass es das auch eine ganz spezifische Freiheit mir bringt, sagen wir mal so, ne? Ja, soweit meine Grundgedanken jetzt. Ja, danke. Was ja im Grunde fast ein Widerspruch ist, das Wort Anbindung und Freiheit, nicht speziell. Ja, mal drüber nachdenken. Moin. Ja. Ja. Äh wir gehen ins die verschiedensten, also ähm weil die Marios Gefängnis erwähnt hat und KZ. Das heißt, also wenn du im Außen eingeschränkt bist, bleibt dir immer noch, dass du innerlich frei bleibst. Wenn du aber innerlich nicht frei bist,
00:13:16 – 00:15:12
dann nützt deine ganze äußere Freiheit nicht. Und ähm wie gesagt, ich habe gerade den Wilber wieder gelesen begonnen nach fast 20 Jahren. One Taste, also der eine Geschmack und irgendwo ist es auch dieses die Empfindung ähm da wir ohne dies, also die Vorstellung, wenn wir ohne dies alle auf irgendeine Weise miteinander verbunden sind, äh dann ist die Freiheit ja nur gegeben, wenn wir niemanden sonst einschränken. Also ähm sobald ich also irgendwie eine einen Besitz oder eine Dominanz äh Gefühl hab, also dann geht die Freiheit
00:14:17 – 00:15:49
eigentlich den Bach hinunter und das betrifft aber auch die Tiere. Also das ist nicht nur die alle fühlenden Wesen und das ist natürlich ein sehr ein weites Thema, wenn ich da wieder an die Tierhaltung und so weiter und so weiter und so weiter. Also, das ist vielleicht etwas zu umfangreich für heute, für eine Stunde eine knappe. Ähm, also die persönliche Freiheit, die nicht egozentrik ist, die besteht ja darin, dass man oder dass du dir bewusst bist in jedem Moment, wie weit du Einfluss nimmst und wie weit
00:15:12 – 00:16:44
andere auf dich Einfluss nehmen. Das smer wieder bei den Konditionierungen der Jugend, die uns ja auch einschränken und keine frei, also bis man die sind wir wieder bei der Schattenarbeit, bis man die wirklich auflöst oder sag mal handhappbar macht, äh das dauert oftter halbes Leben. Also, das ist nicht äh und äh weil mein Mann ja derzeit auch eingeschränkt ist in seiner Bewegungsfreiheit durch die Polyneuropathie und ich also sehr viel an, also sehr viel von den Dingen übernommen habe, die er sonst macht und jetzt haben wir zwei
00:15:59 – 00:17:09
Wochen keinen Aufzug im Haus gehabt und äh Äh, da muss dann die Logistik plötzlich, also die ist nicht, ich will es nicht als Freiheit bezeichnen, aber dann muss die Planung dann sehr genau sein, äh weil ein Einkauf über den über die den Stiegen heraufzutragen, also ist nicht so einfach in unserem Alter, in meinem Alter. Und jetzt haben wir eben den seit gestern den Aufzug wieder und heute haben wir gleich einmal einen Großeinkauf gemacht und ich habe da he gesagt, es ist so witzig, jetzt fühle
00:16:35 – 00:18:08
ich mich wieder sicherer, weil wir Vorräte im Haus haben, was natürlich absurd ist. Wir sind auch verhungert, aber also so wirklich frei gefühlt haben wir uns nicht und die Hitze draußen und so. Also es ist also sind einige Dinge zusammengekommen, aber jetzt haben wir einen angenehmen kühlern Nachmittag Abend gehabt und bisschen Regen und das ist dann sehr sehr befreiend. Ja, also ich kann auch dich gut nachempfinden, Marios. Ähm, weil ich habe so auf den Gelenken immer bisschen Schmerzen und das behindert auch, also bei manchen
00:17:25 – 00:18:44
Dingen überlegst du zuerst, womit greife ich sie an? Nehme ich lieber irgendein Instrument und mach den mach das auf und mit einem mit so einem was immer da halt man nimmt und um und um die Schraubverschlüsse aufzumachen? Das heißt, das Alter nimmt dir eine Art von Freiheit, aber gibt dir auch wieder eine andere Art von Freiheit. Habe ich also die Empfindung äh weil du auch ein bisschen so mein Mann und ich, dass wir irgendwie unbekümmerter werden und ziemlich egal ist, was die anderen denken. Mein Gott, entweder sind wir und
00:18:08 – 00:19:19
verschroben oder was soll’s, ne? Und also diese Art der Freiheit, die von innen kommt, wird im Alter für mich also allmählich jetzt wichtiger, weil die körperliche frei Bewegungsfreiheit ist nicht mehr garantiert. Also ich es geht noch und auch, dass man Auto fährt z.B., ne? Also, wenn man dann, wenn du nicht mehr Auto fährst, dann bist natürlich auch mehr eingeschränkt. in der Großstadt geht. Wir haben öffentliche Verkehrsmittel und Taxis. Aber wenn du am Land lebst, ist es dann schon schwierig.
00:18:47 – 00:19:44
Das war meine Tiade über die Freiheit sagen gehen möchte. Ich will noch mal aufgreifen, was du gesagt hast vorhin, dass wir ja alle in einem Netz zusammen sind und wenn man sich vorstellt, wir sind alles einzelne Punkte und die das Netz so wie so ein Fischernetz und wenn irgendeiner da dran zieht, ja, weil er sein eigenes Dings durch äh ziehen will, dann werden die anderen auch irgendwie mit weggezogen. Ja. Und und wissen oft gar nicht, warum sie plötzlich jetzt so krumm sind, wenn man das jetzt so
00:19:18 – 00:20:21
bildlich sehen muss äh möchte. Ja, und es ist dann nur ein komisches Gefühl, dass man plötzlich eben nicht mehr so kann wie vorher, nicht? Und man merkt gar nicht, dass es vielleicht gar nicht an einem selber liegt, sondern irgendjemand anders, der an diesem Netz äh zu argezogen hat. Ja, also das übertrieben hat, ne? Finde ich ganz gutes Bild dafür. Und es machen sich die meisten Leute überhaupt nicht klar. die denken äh was ich tue, das geht nur mich was an und sind sich über den Impact, ja, über die
00:19:50 – 00:21:25
Auswirkung auf die anderen Menschen überhaupt nicht im Klar nicht. Und es muss ja nur nicht mal die nähere Umgebung sein. Wie gesagt, in dem Netz, das kann auch zehn zehn Knoten weiter immer noch verzogen werden. Ja. Und äh Ja. Ja, genau. Das ist ähm ich habe ich habe es noch nicht gelesen, aber jemand hat mir ähm also jemand schickt mir so die Nachrichten von von dem Papst Leo und er hat angeblich, ich habe es noch nicht gelesen, nur die Titel gelesen, aber das war über falsche ähm ähm falso, dass das unsere und das ist genau also
00:20:38 – 00:22:20
es heißt also Internet, das ist ein Netz und wie das eigentlich ähm es ist kann also genau wie alle alle Erfindungen kann für gut oder Böses äh verwendet sein und ähm und diese Idee, dass dass so viele Leute jetzt ähm glaub die glauben alle, was sie lesen und mit ähm mit AI mit ähm noch schlimmer, weil das ist das sind so viele falsche ähm so Fakten, die eigentlich keine Fakte sind und dann sind die Leute von den diesen von diesen falschen falsche Information äh beeinflusst und dann passiert irgendetwas. Ähm und äh das ist genau
00:21:29 – 00:22:57
also was du wie du das geschildet hat Heidi, also mit diesem Netz, dass es kann von sehr weit weg irgendjemand herausfallen aus äh etwas falsches Glauben und dann irgend ähm irgendetwas tun, also deswegen und dann dann so, dass es wie ähm wie heiß das so wie ein Domino Effekt und dann kann also kann die die ganze Welt eigentlich Ich ähm äh also irgendwie äh wie heißt das? Benachträchtig. Beeinträchtigt. Beeinträchtigt. Danke. Zeig ich bin sehr müde heute. Ähm ja, ich werde also in dem Sinne ist das mein
00:22:15 – 00:23:38
sogenannte Checkout. Ich werde hier bleiben bis ähm bis mein meine Ärzen auf dem Telefon ähm erscheint. Es tut mir leid. Aber das war ihre einzige Möglichkeit mit mir. Also also beim Internet äh wir können ja gegensteuern. Also ich habe z.B. zum ersten Mal, dass ich also Google geschrieben habe. Ich wusste nicht, dass die Möglichkeit gibt, äh weil es sind ja jetzt äh, wenn man Google aufmacht, lauter KI äh Analysen und ich habe ich wollte wissen, wer die Partnerin vom WB im Jahr 2003 war, wie wir drüben waren,
00:22:57 – 00:24:07
weil ich habe leider den Namen vergessen. war eine so schöne Frau und sie hat mir also sehr sehr sehr sensibel und sehr also wirklich mir hat sie gut gefallen und ich google und daraufhin kommt äh ja die Trea Wilber war seine Partnerin und und dann kommt unten dann weiter mit Grays and Brit also und jetzt habe ich ist mir der Kragen geplatzt, was ich sonst eigentlich nie mache und jetzt habe ich so Google geschrieben, dass die Treer Wilber 89 8 verstorben ist und 2003 kann sie nicht mehr seine Patrin
00:23:32 – 00:24:49
sein. Ich nehme an, das füttern sie jetzt der KI, also der künstliche Intelligenz und vielleicht stellt sie doch richtig, ne? Und solche Sachen. Also, wir sind schon auch aufgefordert beizutragen zu diesem Netz, finde ich. Also das ist, ich habe das bisher noch nicht getan, aber äh ja, nichts Wichtiges, aber es ist doch auch etwas, ich sch das AI oft, ja, ich sag, also du erzählst mir ein wirklichen Quatsch, stimmt ja alles nicht, was du mir da erzählst. Also, du musst von dem, was du ihm fragst, musst du schon ein
00:24:10 – 00:25:11
Grundwessen haben, weil sonst könnte dir wirklich ein Blödsinn erzählen und du glaubst es dann vielleicht auch noch. Sagst du, ah, Entschuldigung, danke, dass es mir richtig gestellt. Aber ob sie sich dann wirklich das merkt oder nicht, ich habe es mal gefragt. Merkst du dir? Ja, ja, tue ich, aber ich bin mir da nicht so sicher. Ich kann ja jetzt wieder googeln und schauen, was steht, was kommt. Doch, ich glaube schon, die KI, die lernt durch unsere Antworten lernt sie auch, ne? Das sind in und von daher können wir die auch
00:24:40 – 00:25:49
negativ beeinflussen, ne? Ja, solange das äh passt. Ja, aber wenn du dann äh etwas kritische Themen anders einbst, es gibt ja den Tom Lausen, der da langes Gespräch gemacht hat mit der KI äh und daraus auch ein Buch veröffentlicht hat und da hat es das dadurch eben immer genauer noch gefragt und immer genauer gefragt und äh am Anfang kam wirklich nur standardmäßige Antworten und langsam, aber er sagt, wenn dann das Gespräch zu Ende ist, merkt sie sich das nicht, weil ähm diese Antwort Antworten,
00:25:15 – 00:26:25
die sind nicht so unbedingt gewünscht, die er äh haben wollte äh bekommen hat. Und insofern wird es nicht unbedingt eingefüttert ins äh ins System. Ein ganzes Buch draus gemacht. Also, es ist spannend, das zu verfolgen. Ja, das Gespräch. Also zur Zeit deines Gesprächs merkt sich auf jeden Fall, ja, was du jetzt in erzählt hast. Äh so und aber wenn es dann zu Ende ist, wenn du dann, was weiß ich, unterm anderen Account noch einmal reingehst und dasselbe fragst, das wä mal wä mal zu sehen, äh ob das
00:25:54 – 00:27:15
funktioniert. Also, es hängt sich ja auch von der KI präzisen ab, ne? Weil ich habe auch mal gelesen, Elon Mosk hat ja dies Grock, glaube ich, heißt die KI, die er gemacht hat, ne? Und da sind hohe moralische Werte im Prinzip auch eingefüttert worden. Und dann kam wirklich hat jemand gesagt, der so gefragt hat und dass die KI selbst den Elon Musk negativ bewertet, also negative eine Kritik über ihn macht, dass er seine eigene KI kritiziert ihn selbst. So würde man es eigentlich erwachsen erwarten, nicht? Ich durchaus nicht
00:26:35 – 00:27:36
immer so habe ich mir sagen lassen. Ja, ich weiß sind spannende Sachen. Z.B. gibt’s der der lange Mann hatte auch irgendein äh die KE gefragt, was würdest du machen, wenn du der Teufel wärst, um eine Gesellschaft zu destabilisieren und dann im anderen Gespräch, was würdest du machen, wenn du ein Engel wärst oder Gott oder irgendwas und so. Das ist veröffentlicht, das ist ganz ganz spannend, was DKE gesagt hat. Ja, also ja, durchaus und im Moment ist noch nicht komplett also zensiert. Ja, also
00:27:06 – 00:28:15
im Moment kann man noch viel glauben, aber wenn du konkret was wissen willst in deinem Bereich, da musst du schon wirklich lernen Fragen zu stellen, weil einfach so gibt sie dir sonst globale Antworten so und oftmal falsch. Ja. Ja, weiß ich nicht. Ich habe eine Bekannte, eine gute Bekannte, die die hat ihre Enkel ihren Enkel da mit der KI reden lassen und sie hat gesagt, sie sei erstaunt gewesen, wie schnell der sich auf eine Kindersprache eingelassen hat. Ja, doch, doch, das macht sie komplett
00:27:40 – 00:28:44
das muss ganz schön gewesen sein, ja, das Gespräch. Ja, und mittlerweile werden ja auch Texte gelesen von künstlichen Stimmen und so. Manchmal merkt man es noch, weil sie die Betonung falsch machen, aber manchmal merkt man es gar nicht. Und das denkst du, das ist ein Mensch. Also in Zukunft zu unterscheiden, wo ein Mensch dahinter steckt und wo eine Maschine dahinter steckt, das wird richtig schwierig werden. Ja, es gibt ja den Touringtest, also deswegen schon der Touringtest, ob das ein Roboter ist oder
00:28:11 – 00:29:42
nicht, das war aber die KI soll oder also der Chatbot vor allem die sprachlichen sollen sehr schnell lernen. Das ist ja und mich hat das erstand, Steven Hawkins hat sehr gewarnt vor den KI, also überhaupt, dass sie äh wahrscheinlich in manchen Dingen uns durchaus äh übertreffen in ihrem kognitiven Zusammen gleistern von allem und ja, aber ja, ich habe da Also, ich habe noch nicht einmal das Chat GDP herunter. Ich ich hab’s nicht hab es nicht geschafft, das herunterzuladen. Du musst nicht runterladen, du musst das
00:28:58 – 00:29:59
ist in dem normalen Browser kannst du das aufrufen. Ich mach schon eine ganze Menge damit, aber nicht grundsätzliche Themen, so, sondern also keine politischen Themen, sag mal so, politische Themen, da wird ein Haufen Zeug gemacht. Aber irgendwie die Warnung, es war nicht nur äh Hopkins, es war auch Elo Mast selber und andere Leute haben gewarnt und hab gesagt, wir sollten mal ein Jahr lang aufhören dran zu forschen und erstmal gucken, aber das wird ja nicht, das kennen wir, ne? In Orange, dann wird äh einfach
00:29:29 – 00:30:28
weitergemacht. was ich kann, das kann ich machen. Und das ist sowas ähn wie du angesprochen hast, Victoria, die Freiheit irgendwas zu erforschen, nur der Forschung wechen und die ethischen äh Gesichtspunkte auszuklammern. Es fing bei der Atombombe an und bei allen möglichen anderen Sachen, ja, die in der letzten Zeit so aufgekommen sind. Ja, bei den Wiren. Bei den Wiren. Also, ich meine, warum muss ich sie künstlich erschaffen? Genau, wenn man weiß, dass sie nicht wirklich lebensgefährlich sind
00:29:58 – 00:31:18
für die Menschheit. Also, das erinnert an die 12 Monkeys, an diesen Film, ne, wo dann die ganze Menschheit unter ihr, die schlebt nur noch, weil sie ausgerottet wird durch einen Virus und der wird aber verbreitet an den bei den Flughäfen. Die fliegt selbst das kennt ihr auf die euch an Victoria Monkeys noch nicht kennt, schaut es euch an. na mag ich gar nicht, weil ich finde, man hat es ja vorbereitet auf die Realsation, die wir vor 5 Jahren hatten, nicht? Damit wir das alles glauben, dass wir so ganz fürchterlich gefährlich sind
00:30:37 – 00:31:49
und äh ja und dabei können wir zur aus Grundausstattung des Menschen. Ja. Und äh normal hat man Immunsystem, was damit umgehen kann, wenn man das Immunsystem äh fördert und so. Ja, das es das hängt schon von den Viren ab. Es gibt eben alle achten Viren, ne, von einem Extrem bis zum anderen, gell? Und es gibt schon ganz gefährliche Viren, aber eben nach, aber trotzdem kann man es im Allgemeinen ganz gut überleben. Äh, Viruskrankheiten. Gut, also das ist auch sowas mit diesen Impfgeschichten, nicht, die sie sich äh
00:31:15 – 00:32:23
erfunden haben, ohne an die Folgen zu denken und so weiter. Wir haben ja damals viel drüber geredet, Monja, ne? Und jetzt kommt ja alles raus, äh dass wir damals recht hatten. Und äh es wurde halt einfach weiter weitergemacht, weitergemacht. Es ist so praktisch, die so herzustellen, das kost wenig. Ja, und dann kann man viel Geld verdienen. Also das orangene Mem wird Zeit, dass wir es hinter uns lassen, würde ich sagen, dass wir Richtung Integral kommen, wo man auch sich über die Folgen der eigenen
00:31:51 – 00:33:15
Wissenschaftsfreiheit oder Forschungsfreiheit oder sonst was äh äh klar werden kann. Ich habe das auch sehr interessant gefunden, was der Wer über geschrieben hat, wie man dem Trump begegnen könnte. Das war nach der ersten Wahl vom Trump. Ja, da ein gesundes Grün wäre, also notwendig. Und dieses Boomer Grün äh müsste also sich selbst besinnen und dann ist der Trump ein zweites Mal gewählt worden. Also ähm das hat noch nicht das geht nicht so schnell offensichtlich. Na ja, wir sind ja auch eher in einem äh
00:32:35 – 00:33:56
äh pathologischen Grün und nicht in einem gesunden Grün, ne? muss ja noch stattfinden. Pathologisch weiß ich nicht, aber äh es ist ähm also sicher noch nicht das Grün, wie es so wäre, dass es dann weitergehen kann in Petrol oder in also ich fand schon, dass das in den letzten 30 Jahren, dass da dass es sehr klar in Richtung gesundes Grün ging und in Richtung gesundes Pluralismus oder so. Deswegen hatten wir ja auch Waffen abgebaut, ne? Im Vergleich zu der Zeit vom kalten vom kalten Krieg, ne? Haben wir wirklich
00:33:15 – 00:34:30
abgebaut und das ist ganz viel in Punkto Kommunikation geschehen, ne? Aber es ist wir sind wahrscheinlich nicht genug Menschen, die auf die in dem grünen rein sind, aber ich denke trotzdem, das ist nicht das kann nicht verloren sein, was wir in den letzten 30, 40 Jahren hier im Westen oder wo auch immer, ne? oder in Ja, das ist es ja im Westen, ob wir da geübt haben. Global ist es nicht geübt. Nein. Ja, eben. Es ist es ist eine Minorität. Ja. Ja. Und aber es geht nicht verloren, da vertraue ich drauf.
00:33:52 – 00:35:08
äh bei uns im Schulsystem, das derzeit sehr im Arden liegt, also in Wien vor allem äh mit den äh vielen Zugewanderten, die nicht Deutsch sprechen und aber sich auch weigern Deutsch zu lernen. Und das Ergebnis ist, dass es also Klassen gibt, in denen drei österreichische Kinder sind und der Rest, also die restlichen 25 sind arabische. Und was geschieht dann? Die österreichischen Kinder lernen Arabisch, vor allem die Schimpfworte. Und ähm der Direktor, es ist erstaunlich, dass er das sich überhaupt
00:34:31 – 00:35:56
noch, dass er das noch sagen kann und darf, hat gesagt, es ist nicht möglich, eine Mehrheit in eine Minderheit zu integrieren. Ja. Ja, das ist so. Das ist so. Und ja und das ist in Wien derzeit also das ein Fakt und ja, wie wir da rauskommen, ich habe keine Ahnung. Ich habe keine Vorstellung, weil es ist also so verpolitisiert. Ähm ja, wir haben in Luxemburg ja schon sehr früh, also ab den 70ern sehr viel das ganz viele Portugiesen, aber das sind halt christliche christliche Einwanderer, ne? Aber sehr viele
00:35:16 – 00:36:36
Portugiesen, wir haben im Moment in Luxemburg selbst nur noch 50 plus 50% Luxemburg. Alles andere sind Ausländer. Ich habe in der Schule, an der ich gearbeitet habe, bis 2013, hatten wir 68% Ausländer, aber wir hatten in Luxemburg, ich glaube das war ab der 90er Jahre, ist da klar gesagt von äh Schulpflicht ab vier, damit die Kinder Deutsch Luxemburgisch lernen und Luxemburg ist ja ähnlich dem Deutschen, damit die Kinder Luxemburg die Sprache können, wenn sie alphabetisiert werden. Mhm. Also, wir haben jetzt es wird das
00:35:55 – 00:37:08
ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr geplant, aber die Sache ist natürlich die, dass die Kinder, sobald sie nach Hause kommen, kein Wort Deutsch reden. Und es hat ganz oft den anderen den anderen Effekt gegeben hier, dass Eltern gesagt haben in der in den Elterngesprächen, wenn sie mehrere Geschwister haben, die Geschwister unter sich, die reden nur noch Luxemburgisch, haben die ausländischen Eltern gesagt. Also, das kann wirklich auch ganz unterschiedlich sein, aber ich meine äh auch seit das sind 35 Jahre, wo wir das
00:36:31 – 00:37:48
wo wir das haben. Ja. Ja. und auch die Verpflichtung nicht äh die Sprache des Landes äh verpflichtend kennenlernen zu wollen für eine Aufenthaltsgenehmigung und sowas. Ja. Und sie und äh die österreichischen Kinder reden dann auch so gemabilla. Mhm. Also ja das ja, also die Sprache wird dann als erstes einmal leidet darunter, ne? Ja. Also bei uns ist wirklich viel Geld da reingegangen. Ich habe von den Klasseneffektiven hatten wir immer wunderbare Bedingungen, gell? Mhm. Um damit die Kinder im in der
00:37:10 – 00:38:30
Vorschule Sprache lernen, ne? Mhm. Ja. Und flächendeckend, ne? Kindergarten und Vorschule flächendeckend im Angebot. Jetzt s wir gehen wir mal da jetzt wieder zur Freiheit. Zur Freiheit. Das bringt Freiheit in ein Land. wenn andere Perspektiven kommen, aber wenn trotzdem sich die Menschen auch in das Land integrieren. Ja. Ja. Sonst ist es ja und Strukturen sind die die Strukturen sind als erstes einengend, aber für die Kinder sind sie letztendlich befreiend. Ja. Also, ich möchte nicht Schule halten in
00:37:55 – 00:39:06
einer Schule, in einer Grundschule, wo tatsächlich der Prozentsatz so hoch ist, ne? Ich auch nicht. Und auch von neuen Anwandern. Ja. Ja. Ja. Wieso sind die Portugiesen nach Luxemburg gekommen? Ich weiß es nicht. Da ist einer gekommen und da sind ein paar gekommen und die hatten ein Rattenschwanz jedes Mal, also man hat jedes Mal nach den Weihnachtsferien sind ein paar mehr in die Klasse gekommen, in die Klassen gekommen. Wir haben wohl hierher gepasst, ne? Ja, wie mit den die jetzt kommen ja auch,
00:38:35 – 00:39:46
ne? dass die Familien dann die nächsten Familien und die nächsten Nachführung. Ja, das wird in Österreich jetzt also einmal gestoppt, aber nicht wirklich österreichische wishi, ne? Also, es wird nicht wirklich ist ja auch spät, ist ja ein bisschen zu spät. Es hätte vor 20 Jahren anfangen müssen, diese Erkenntnis. Und das ist jetzt wieder äh die das das, was ich mit pathologischen Grün meine, das einfach so ein so eine Idee ist. Ja, es wäre doch wunderbar, wenn wir uns verstehen alle und t, aber dann nichts dafür tun,
00:39:10 – 00:40:14
also und auch nicht drauf bestehen, dass die Menschen sich integrieren müssen. Ach, das ist so wunderbar, wenn sie eine andere Kultur haben. Ja, aber dafür fährst du dann dahin, um die andere Kultur kennenzulernen und nicht umgekehrt. Ich wüsste ja noch nicht, dass dir dein eigenes äh deine eigene Kultur überlagern sozusagen, nicht? Ja, es wären Parallelkulturen, ne, bei uns. Ja, aber das ist ja trotzdem nicht das äh das, was man eigentlich äh von seinem eigenen Land sozusagen möchte, dass es
00:39:41 – 00:40:57
gespalten ist in äh in zwei äh in zwei völlig verschiedenen, die miteinander nichts zu tun haben. Das ist dieses komische Spaltung, das ist was Freiheit betrifft, das ist eliminiert Freiheit und zwar für jeden einzelnen. Mm. Wenn du äh nicht mehr äh ohne Schwierig, also ohne Ängste z.B. Ich habe gehört von vielen Frauen, die sich nicht mehr trauen in Großstädten am unterwegs zu sein. Ja. Ja. Meine Tochter Martina in Vielacht, das ist ja keine Großstadt, es ist eine Kleinstadt, aber doch. und die hat jetzt ein Gespräch mit
00:40:20 – 00:41:31
dem Bürgermeister gehabt äh für Nightwalks, damit man also in der Nacht auch noch gehen kann äh was da alles also zu machen ist. Es hat ja gesagt, das war hoch interessant und sie werden das also in Filach jetzt mit besserer Beleuchtung und so weiter und so weiter, ne? Weiß nicht was alles wir haben mit dir noch nicht drüber gesprochen, aber das ist Thema. Also und in Wien, wenn es so wirklich so weit kommt, dass die Polizei in manche Bezirke eigentlich nicht mehr hineingeht, also das wie in Frankreich, also dann dann wird’s
00:40:55 – 00:42:13
schwierig. Ja, schwierig. Ja. Ja. Und das ist doch ein falsch verstandenes Grün, nicht? Dass man nicht mehr blaue Regeln setzt und sagt so und ist es hier und entweder hältst du dich dran oder du gehst, ne? Das haben wir versäumt als Gesellschaften. Na ja, weil es wurden eine Generation an Juristen herangezogen, die so puberitisch grün waren, also äh die nur äh also links links links und alle sind gleich und jeder hat die gleichen Rechte und das ist jetzt unser Justizsystem ist es da davon unterlaufen, unterspült worden
00:41:35 – 00:42:36
eigentlich, ne? Ja. Und vor allen Dingen von Menschen, die ja nicht da in diesen Schulen ihre Kinder haben, sondern die haben keine Kinder oder keine Erfahrung ist ja doch, wenn man selber da mal so eine Erfahrung macht, das ist ja hin und wieder mal passiert, dann sieht man dann die Sache, ups, ein bisschen anders. Ja, ganz banales Beispiel. Irgendjemand hat da sich für Wölfe ganz toll eingesetzt in Deutschland irgendwann vor zwei oder drei Jahren und dann irgendwann ist ihr Pferd von von den Wölfen angefressen
00:42:07 – 00:43:11
worden oder angefallen oder vielleicht sogar getötet und dann na ja, dann ist es dann nicht mehr so weit ja mit totaler Freiheit für die Wölfe, nicht wenn es dir selber passiert. Und ich meine schlimmer noch, wenn du mit Messern oder sowas angegriffen wirst, also dann hört’s ja ganz auf, ne? Das ist auch so eine Sache, habe ich mir gedacht. Wir hatten das ja früher in den, was weiß ich, vor 300, wie viel Jahren, vor 200 Jahren, äh, dass man halt mit Messern äh durch die Gegend ging. Die Albaner z.B.
00:42:39 – 00:43:41
drüben, die waren ja auch dafür bekannt, dass sie noch äh mit Messern in der Tasche rumliefen und so auch noch vor 30 Jahren, als sie hier nach Italien rüber schwenden und das hatte man ja eigentlich ganz gut eingrenzen können. Das heißt, sie haben die Freiheit der Menschen nicht so weit mehr beeinträchtigen können. Und jetzt scheint es plötzlich wieder normal zu sein. Ja, also das Rot, dass wir eigentlich schon mal überwunden hatten und noch eingrenzen konnten durch eine begrenzte Anzahl von Menschen, die noch
00:43:09 – 00:44:32
in dieser Art von Rot äh waren, Selbstjustiz und sowas. Und das ist äh plötzlich wieder salonfähig, offensichtlich. Ja, und das finde ich schon erstaunlich, wie wie wir aus den höheren Stufen heraus das nicht erkennen können. Ja. Ja, das ist die gleiche Absurdität, dass es in Wiener jetzt messerfreie und alkoholfreie Zonen gibt. Was soll denn das sein? Messerfreie Zonen. Also ja, wer ein Messer in der Tasche hat, dem ist das völlig wurscht. ist es war ja, habe ich ja gehört, das soll bei den äh Weihnachtsmärkten
00:43:53 – 00:45:12
gewesen sein, dass es so Frauen wie uns in die Tasche gekramt haben, ob wir vielleicht ein Taschenmesser dabei Acho, na, das habe ich, also das habe ich nicht, aber ähm es gibt halt bestimmte Brennpunkte, aber auf die Weise wird man der Sache nicht bekommen. Es ist einfach nur albern für meine Begriffe. Ja. Ja. Noch nicht mal mehr rational gedacht, ne? Das ist völlig irrational gedacht. Irrational. Ja. Ja. Ja. Prational wahrscheinlich schon. Ja. Spannend. Ja. Freiheit. Wie können wir sie wieder
00:44:36 – 00:45:58
erlangen? Persönliche Freiheit, innere Freiheit ist ja wahrscheinlich kein großes Thema. Das haben wir die Macht dazu, das zu erlangen. Die äußere Freiheit. Mir ft jetzt dieses Lied ein. Freedom, das war ja eine Zeit lang, also das eigentlich auch Signal gedacht, ne? Das ist Freedom. Freedom. Kennst du es? Ja, ich kennt sie sicher. Freedom. Freedom. Das ist also mir fällt gerade ein, dass es eben in der französischen Revolution nur drin dieser ganzen Zeit, dass dafreiheit zum ersten Mal so richtig
00:46:06 – 00:47:17
äh der Begriff so richtig gebraucht wird und in den Raum gestellt worden ist, dass das wichtig ist, eine Freiheit. Ja, aber gerade die Freiheit dann in der französischen Revolution ist ja genau ins Gegenteil umgeschlagen, ne? Das ist ja ja das die Revolutionen bringen immer auch einen Rückschlag mit sich, also wenn der Pendelschlag zu weit geht in die eine Richtung und das ist in Amerika ja auch jetzt so gewesen mit den Demokraten und jetzt kam der Trump zum zweiten Mal und da habe ich ih irgendwo ja eben in
00:46:42 – 00:48:16
dem äh glaube ich so einem Bilberbuch, dass sich die Evolution dann selbst wieder äh die Möglichkeit schafft, dass man das ausgleicht. Also ist werde ich weiter verfolgen, aber insgesamt also mit Aufrüstung und und äh Atomwaffen und neuen und neuen Bomben, die unterirdisch explodieren. Also es ist es ist äh ja mal irgendwo ist ein Gefühl der 80er Jahre auch wieder aufgetaucht da. Ja. Ja, das ist so eine Spirale. Ja, irgendwie wieder an dem an dem gleichen Punkt sind, vielleicht in manchmal etwas
00:47:33 – 00:48:49
höher und den anderen. Ja, Region ist immer möglich. Mm. Ja. oder dieses mehr andern, das ständige Meh and von einer Seit zum anderen. Ich denke, was wie wo wir jetzt drin stecken, ist ganz sicher eine, wo wir wieder ganz arg in die andere Richtung ausschlagen, nicht? Und äh die Hoffnung, dass es dann das Pendel Ich habe übrigens hier ein Pendel, dass es dann auf die andere Seite ausschlägt. Gleichzeitig gibt es diese ganzen Parallelwelten, gell? Ja. hier, wenn ich hier in meinem Haus in meinem in dem Ort in den Orten hier
00:48:11 – 00:49:22
drumherum in meinem Garten äh da kann ich das das was in der Welt da draußen so gerade passiert, ich kann es auch einfach ausschließen und in meiner Blase sein, ne? Speedermeer [Gelächter] Ja, das ist wieder ja in Hitzing, wir machen das auch so. Also der Rest der Stadt ist entweder von Touristen so überschwemmt, dass du dich ja wirklich kaum einen Weg bahnen kannst stehenweise und ja und wir leben also hier auch in unserem es ist still von jetzt haben sie nicht wieder Umleitungen und die in Wien
00:48:48 – 00:49:51
und in Österreich sind hauptsächlich im Sommer alle Baustellen und da ist also ja, aber ansonsten ist sind wir so dörflich, wenn ein Auto vorbeifährt und wir sitzen im Balkon, dann schaut mein Mann da fährt Ja, wie früher am Dorf. Ja, die Baustellen tun auch die Freiheit behindern des Autofahrers, der jetzt ganz schnell dadurch will, ist mir heute auch gegangen. Da musste ich wieder umdrehen und eine andere Straße. Wir haben auch wir haben also paar Umfahrungen Umleitungen gehabt und ja, aber ja,
00:49:23 – 00:50:38
wenn noch auch noch die Politik der Grünen, die ja völlig gegen Autos gerichtet war, ohne also irgendwo äh in Betracht zu ziehen, dass ja auch äh Autos eine Notwendigkeit für manche Menschen sind, also dass die ohne Autos dann sehr schwer haben, ne? Mm. Mein Mann könnte ohne Auto nicht einkaufen. Da müsst man wieder zustehen lassen, da müssen auch wieder Autos fahren, wenn die zustehen und so weiter und so weiter. Also es ist nicht wirklich durchdacht, aber gar nichts mehr. Das sindmer wieder bei dem das Netz,
00:50:01 – 00:51:23
nicht, wenn da einer zu sehr am Netz zieht, ohne zu beachten, dass dann die anderen alle mitgezogen werden. Ja, genau. Ja, wollen wir noch ein kurzes äh Resumme sehen über das, was wir über die Freiheit so ein bisschen rausgekritzelt haben. ist ein sehr menschlicher Begriff und eine absolute Freiheit gibt’s nicht, wird es nie geben, aber man kann schon mal sehr groß in der Illusion frei zu sein hängen bleiben oder das drin sein und auch ja für mich war der Begriff in den letzten Jahren nicht mehr nicht mehr relevant. Also,
00:50:58 – 00:52:24
ich hätte jetzt nie irgendwo gesagt, ach, ich möchte frei sein oder so, ne? Äh oder ich möchte freier sein in dem Bereich oder so. Das den Begriff habe ich nicht mehr gebraucht. Ist irgendwie, weil er sich so auflöst, sobald man anfängt äh darüber zu reden und die vielen Aspekte davon sich anguckt, dann bleibt irgendwo nichts mehr davon übrig. Mhm. Ja, ich erf ist immer immer das ist die Freiheit, die ich meine. Ja, das ist eine allgemeine Freiheit. Das dauert noch. Ich denke, man müsste halt sich wirklich
00:51:46 – 00:52:47
erstmal fragen, was bedeutet überhaupt Freiheit, ne? Was bedeutet das für mich? Was bedeutet das in dem größeren Rahmen? Für mich z.B. hier draußen sitzen zu können und nicht zu frieren und diese ganze Grundstück um mich rumzuhen, das ist absolute Freiheit. Wenn ich denke, wenn ich werde und ich müsste irgendwo in der Wohnung, ich glaube, da kannst du mich gleich auf dem Friedhof schicken. Also, das wäre das Ende von meiner Freiheit, wie ich Freiheit empfinde. Die äußere Freiheit, die innere Freiheit
00:52:16 – 00:53:32
versuche ich eben über diese Jean Keys mir zu äh arbeiten und äh ja, das begeistert mich und äh merke auch, wie wenig wirklich frei sind. Innerlich auch. Ja, wie viel doch schon vorher bestimmt ist. Entweder kann man astrologisch sehen oder sonst was. Und ich habe auch vorm halben Jahr mit der Freundin zusammen so den Chart gemacht und das alles, was die mir erzählt hat, ja, das habe ich alles gemacht im Leben, denke ich mir, ups, okay, so mit freier Entscheidung und so war dann gar nicht so, sondern schon irgendwie äh die Linie
00:52:54 – 00:54:24
vorbestimmt. Insofern vielleicht ist Freiheit in gewisser Weise auch eine Illusion. Mal gucken, wie man ja da mit hinkommt. Ja. Ja. Unser DNA. Was für Freiheit lässt uns das, ne? Also, na ja, die Filmkiste die kannst du verändern, die DNA. Ja, mit Epigenetik und soweit äh kannst du mit deiner Schattenarbeit äh das ja aber auch eher am psychologischen und nicht so sehr, welche Blutgruppe du hast oder und so weiter. Also Basic gibt’s gar einfach so. Ja, ich danke euch. Ja, ich auch, dass ihr da wart. Oh,
00:53:39 – 00:54:22
jetzt beschwert sich der Hund. Ich weiß nicht, ob ihr das gehört habt. Ja, ja, sehr laut. Okay, dann wünsche ich euch noch einen schönen Abend. Bis bald. Macht es gut. Kommt gut durch die Hitze. Klar. Und Marios, du schickst mir den Link noch für de Danke.
### Zusammenfassung
Das vorliegende Gespräch dreht sich um das vielschichtige Thema „Freiheit“, das von mehreren Frauen in einem virtuellen Treffen ausführlich reflektiert wird. Ausgangspunkt sind persönliche Erfahrungen mit physischer Einschränkung, wie Verletzungen an Hand und Fuß, die die Teilnehmerinnen als temporäre Freiheitsberaubung empfinden. Daraus entwickeln sich tiefere Überlegungen zu den verschiedenen Dimensionen von Freiheit – von der physischen über die emotionale, mentale bis hin zur spirituellen Freiheit.
Ein zentrales Thema ist die Unterscheidung zwischen echter Freiheit und Freizügigkeit, wobei letztere oft mit Egoismus und der Illusion, alles tun zu können, verwechselt wird. Die Diskussion betont das soziale Gefüge, in dem Freiheit nicht isoliert existiert, sondern immer auch die Freiheit und Rechte anderer Menschen und Lebewesen berührt und beeinflusst. Das Bild eines Netzes, in dem alle miteinander verbunden sind, verdeutlicht dies.
Die Teilnehmerinnen reflektieren historische und gesellschaftliche Entwicklungen, etwa die französische Revolution, in der der Freiheitsbegriff erstmals politisch zentral wurde, aber auch die Herausforderungen heutiger Gesellschaften mit Integration, Migration, sozialen Spannungen und Sicherheit. Es wird kritisch über den Umgang mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz gesprochen, die einerseits große Chancen bieten, andererseits aber auch Fehlinformationen und Manipulationen fördern können.
Die Rolle von Alter und Krankheit als Einschränkung der Freiheit wird ebenso thematisiert wie die innere Freiheit, die selbst in äußerer Gefangenschaft möglich sein kann, wie an den Beispielen Nelson Mandela und Viktor Frankl illustriert wird. Abschließend wird die Ambivalenz von Freiheit deutlich: Sie ist ein komplexer Begriff, der sich nicht einfach definieren lässt, oft illusorisch ist, aber dennoch als wichtiger Wert und Ziel im Leben existiert.
### Highlights
– 🌞 Persönliche Freiheit wird durch körperliche Gesundheit und Mobilität stark beeinflusst.
– 🤝 Freiheit ist kein isoliertes Recht, sondern immer im Zusammenhang mit der Freiheit anderer zu sehen.
– 🌐 Das Bild des Netzes symbolisiert, wie jede Handlung weitreichende Folgen für andere hat.
– 🧠 Innere Freiheit kann auch bei äußerer Einschränkung bestehen, wie bei Mandela und Frankl.
– 🤖 Künstliche Intelligenz stellt neue Herausforderungen für die Wahrheitsfindung und gesellschaftliche Freiheit dar.
– 🌍 Gesellschaftliche Freiheit wird durch Integration, soziale Strukturen und politische Systeme geprägt.
– ⏳ Das Alter bringt neue Formen der Freiheit mit sich, die von innerer Gelassenheit geprägt sind.
### Schlüsselerkenntnisse
– 💪 **Freiheit durch Gesundheit und Mobilität:** Die individuellen Erfahrungen von Heidi und Victoria mit Verletzungen zeigen, wie eng körperliche Freiheit mit dem Gefühl der persönlichen Freiheit verbunden ist. Einschränkungen führen zu Frustration und einem Gefühl von Gefangenschaft, während Heilung und Beweglichkeit Freiheit zurückgeben. Dies verdeutlicht die fundamentale Bedeutung von Gesundheit als Basis für Freiheit.
– 🕸️ **Soziale Vernetzung und Verantwortung:** Das Netz als Metapher unterstreicht, dass Freiheit immer relational ist. Jede Handlung hat Auswirkungen auf andere, oft über unmittelbare soziale Kreise hinaus. Diese Vernetzung erfordert Bewusstsein und Verantwortungsgefühl, um Freiheit nicht egoistisch zu missbrauchen und andere nicht zu beeinträchtigen. Frei zu sein heißt auch, die Freiheit der Mitmenschen zu achten.
– 🧘 **Innere vs. äußere Freiheit:** Anhand der Beispiele Nelson Mandela und Viktor Frankl wird gezeigt, dass Freiheit nicht nur eine materielle oder äußere Dimension hat. Innere Freiheit, verstanden als geistige oder emotionale Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, kann selbst unter extremen äußeren Zwängen erhalten bleiben. Das hebt die Bedeutung mentaler und spiritueller Freiheit hervor, die unabhängig von äußeren Umständen existieren kann.
– ⚖️ **Freiheit vs. Freizügigkeit:** Die Diskussion bringt hervor, dass Freizügigkeit, das Gefühl, alles tun zu können, was man möchte, häufig mit Egoismus verwechselt wird. Wirkliche Freiheit setzt Grenzen durch Rücksichtnahme und Verantwortung. Dies ist zentral für das Zusammenleben in Gesellschaften, um Konflikte und Einschränkungen zu vermeiden. Ohne diese Differenzierung wird Freiheit zur Illusion oder zum Vorwand für rücksichtsloses Verhalten.
– 🤖 **Technologische Herausforderungen:** Die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) wird kontrovers betrachtet. Einerseits bietet KI neue Möglichkeiten der Information und Kommunikation, andererseits besteht die Gefahr von Desinformation, Manipulation und Kontrollverlust über die Wahrheit. Die Teilnehmerinnen betonen die Notwendigkeit kritischer Auseinandersetzung und verantwortungsvoller Nutzung, um Freiheit nicht durch falsche Informationen zu gefährden.
– 🌍 **Gesellschaftliche und kulturelle Integration:** In der Diskussion über Migration und Integration in Städten wie Wien und Luxemburg wird klar, dass gesellschaftliche Freiheit auch von der Fähigkeit abhängt, kulturelle Unterschiede zu integrieren und gemeinsame Werte zu schaffen. Parallelgesellschaften, fehlende Sprachkenntnisse und soziale Segregation schränken die Freiheit aller Beteiligten ein und führen zu Ängsten und Unsicherheiten. Eine Balance zwischen Offenheit und Integration ist essenziell.
– ⏳ **Freiheit im Alter:** Der Umgang mit körperlichen Einschränkungen und die Akzeptanz des Älterwerdens führen zu einer veränderten Freiheitsperspektive. Physische Freiheit nimmt ab, doch innere Freiheit, Gelassenheit und Gleichgültigkeit gegenüber gesellschaftlichen Urteilen nehmen zu. Dies zeigt, dass Freiheit ein dynamisches Konzept ist, das sich im Lebensverlauf wandelt und neue Formen annehmen kann.
### Fazit
Das Gespräch bietet eine tiefgründige und facettenreiche Betrachtung des Freiheitsbegriffs. Freiheit wird nicht als absoluter Zustand verstanden, sondern als Balance zwischen individuellen Bedürfnissen und sozialen Anforderungen, zwischen inneren und äußeren Bedingungen. Die Auseinandersetzung mit persönlichen Erfahrungen, gesellschaftlichen Herausforderungen und technologischen Entwicklungen zeigt, wie komplex und vielschichtig Freiheit ist. Dabei wird deutlich, dass Freiheit immer auch Verantwortung bedeutet und dass echte Freiheit nur in Achtsamkeit gegenüber sich selbst und anderen bestehen kann.
Die Teilnehmenden regen dazu an, Freiheit nicht als selbstverständlich zu betrachten, sondern sie bewusst zu reflektieren, zu pflegen und im Alltag immer wieder neu zu definieren. Nur so kann Freiheit als lebendiger Wert erhalten und weiterentwickelt werden – im persönlichen wie im gesellschaftlichen Kontext.
About the Author: Adelheid Hornlein
Related Posts
Pages
- “StopTheRelationShiT”- all videos
- Abishek Takore
- ABOUT
- Addressing the key challenges which humanity is facing today
- Advent – Was will ankommen?
- Ageing 2020
- ageing 2021
- Aging in Scandinavia with Bettina Hartmann
- Alex Howard – How to nurture your relationship with yourself while changing the world.
- Alice MacGillivray
- Alphabet code
- Als Gast in der Wisdom Factory
- Am Brunnen – Typologien
- Am Brunnen 2019
- Am Brunnen 2021
- Am Brunnen 2021
- Am Brunnen 2022
- Am Brunnen 23
- Am Brunnen 3/2019
- Am Brunnen April 2018
- Am Brunnen April 2019
- Am Brunnen August 2018
- Am Brunnen August 2019
- Am Brunnen Febr.2018
- Am Brunnen Jan.2018
- Am Brunnen Juli 2018
- Am Brunnen Juni 2018
- Am Brunnen Mai 2018
- Am Brunnen November 2018
- Am Brunnen Oktober 2018
- Am Brunnen September 2018
- am-brunnen-2024
- Andrea Eisenberg
- Anke Verhees
- Ann Roberts
- Anna Harris
- Anna Hausser
- Anna-Lisa Schmalz
- Archive
- Art and Music
- Artikel auf Deutsch
- Ashton Applewhite
- Auf Deutsch
- Auf Deutsch
- Auf Deutsch 2017
- Auf Deutsch 2018
- auf deutsch 2020
- Barbara Quick
- Bettina Wichers
- Bewusst alt werden
- Birgitta Kogler
- Bonnie Greenwell: meditation and centering
- Cecile Green – The Importance Of Considering The Human Relationships In Your Business Structure
- Christian Wolf
- Christiane Pelmas – The Role Of Sexuality In Human Life And How We Can Use It To Grow Our Relationships
- Christine Baser Habib
- Christopher and Durwin Foster
- Connie Corley
- Conscious Ageing
- Conscious Ageing
- Conscious Ageing – Breaking the Taboos (Main Series)
- Conscious Ageing – Connecting with our audience
- Conscious Ageing – how life can be different
- Conscious Ageing – Video Archive
- Conscious Ageing 2018
- Conscious Ageing 5
- Conscious Ageing Encore Autumn 2017
- Conscious Ageing Encore Events
- Conscious Ageing Encore Spring 2018
- Conscious Ageing Panel Discussion
- CONSCIOUS AGEING PERSON PAGE FOR TEMPLATE BY SEIJA
- Conscious Ageing season #6
- Conscious Ageing season #6
- Conscious Ageing season 1
- Conscious Ageing season 2
- Conscious Ageing season 3
- Conscious Ageing season 4
- Conscious Ageing season 7
- Conscious Ageing Spring 2018
- Conscious Dying 2019
- Conscious Dying: a growth process
- Conscious Human Flocking
- Conscious Living, Conscious Dying
- Conscious living, conscious dying
- CONTACT
- Contradictions
- Conversations 2022
- conversations 2024
- Conversations That Matter
- Conversations that matter 2014
- Conversations that matter 2015
- Conversations that matter 2016
- Conversations that matter 2017
- Conversations that matter 2018
- conversations that matter 2019
- Conversations that Matter 2020
- Conversations that matter 2021
- Conversations That Matter next
- CONVERSATIONS THAT MATTER PERSON PAGE FOR TEMPLATE BY SEIJA
- conversatios 2023
- Daniela Borschel
- David Amerland – Why Trust Is Essential In Human Relationships, At Home And In Business
- David Stewart
- Designing ways of ”conscious human flocking” for sustainable solutions to the crises of humanity
- Die Gespräche am Brunnen
- Disclaimer
- DocAmitay
- Dominique Cassidy
- Dorothy Stern Kucha
- Dorothy Stern Kucha
- Doulas
- Dr. Keith Witt – Loving Completely: How We Can Learn To Keep Our Intimate Relationships Alive
- Dr. Oren Amitay
- Dr. Roger Jahnke
- Dr. Sven Werchan
- Dr.Viviane Carson
- Durwin Foster
- Durwin Foster and Jeff Quintero
- Ecology and Environment
- Elisabeth Wandt
- Elizabeth Debold
- Empowerment-Encouragement
- End of Life Care
- Erika Imrich
- Events
- Flemming Funch
- Forum
- Frauen am Brunnen 2020
- From Fear to Love with Michael Wolff
- Geoff Fitch
- Gerotranscendence
- Gertraud Wegst
- Gertraud Wegst
- Gina Donaldson
- Growing up in Post War Germany
- Guest panel of the relationship series
- Guided Meditations
- Hans Parge
- Harald Kastner, Ulrike Haiden
- Health and Healing
- Helen Lavretsky
- Home Page
- HOME.
- How can we stay inspired?
- How Couples can grow up the spiral together – into the highest stage of love
- How to transform challenges to stepping stones?
- in retrospective
- Information
- Integral African Dialogues
- Integral Ageing
- Integral Chats
- Integral community chat
- Integral Conference – integral Salons
- Integral crossfire
- Integral Theory and Our Life
- Integral Worldview
- Intimate Couples
- Intimate Couples becoming 2nd tier explorers with Tom Habib, Ph.D.
- Intimate Couples from an Integral Perspective with Tom Habib and Martin Ucik
- Jane Duncan Rogers
- Jeff Salzman and Kelly Bearer Same Sex Relationships – Are They Different From Hetero Relationships?
- Jeremy Johnson
- Jessica Roemischer
- Jon Freeman
- Karen Voorhees
- Katherine Woodward Thomas – Conscious Uncoupling – The Art Of Separation In Close Relationships
- Keryn Paull
- Kimberly Dark
- Kyrie Carpenter
- Life In This World
- Lisa Engles and Kim Carpenter – Creating And Curating Relationships As The Fundamental Tool For Bringing Your Message Into The World
- Live Streaming
- Login
- Lowell Ann Fuglsang
- Lucy Rist
- Luna Ceovelli
- Lynn Fuentes
- Lynn Kreaden
- Marc Blesoff
- Marco Beneteau
- Marco Morelli
- Marie-Rose Fritz
- Mark Davenport and Monia Fruehwirth
- Mark Forman
- Martin Shervington – Relationship Building Through Social Media: How It Works And Why It Is So Important
- Martin Ucik
- Martin Ucik – Falling In Love With Someone Good for You
- Martin Ucik – Sex, Purpose, Love
- Martini Rieser
- Men, Women and Power
- Michael Hoffman
- Michaela Boehm
- Mike Bell
- Miriam van Groen
- Monia Frühwirth
- Monika Frühwirth
- Moral und Ethik
- My partner died
- Myste Lyn
- Nature, Health, Ecology
- Nick Duffell
- oops this content is members only
- Our broadcast series
- OUR SERIES
- Panel ageing 5
- Panel Discussion Conscious Ageing
- PANEL DISCUSSION season 4
- Pascale Tremblay
- Patriarchy or Matriarchy or WHAT?
- Paula Soares, Karuna
- Personal and Spiritual Development
- Personal Development
- PODCASTS
- Post War Germany
- Presencing and the emergence of – what?
- Privacy Policy
- Professional life care
- Program
- Program 2018
- Psychology
- Ramona Becker
- Raymond Fismer
- Registration
- Relationships
- Relationships 2016
- Relationships 2017
- RELATIONSHIPS PERSON PAGE FOR TEMPLATE BY SEIJA
- Replays of “StopTheRelationShiT”
- RESOURCES
- Resources in the face of crisis. 4/2017
- Ryan Nakade
- SCHEDULE
- Sensing and Silence – Introducing Feminine Qualities in our Public Discussions
- Shadow
- Sharona Hana
- Society and Politics
- Society, Politics and Economy
- Soul Age
- Special Art for Special People – with Scott Marshall
- Spirituality
- Sterbebegleitung
- StopTheRelationShiT – info page
- Submissions
- Surviving Cancer
- Susan Farling
- Tammy Lea Meyer
- Terry Patten
- test
- Test Page for Body Font Size
- Thank You for Joining The Wisdom Factory
- Thank You for Your Interest in The Gold Key Release
- Thank You!
- The Feminine in Integral
- The Gold Key Release with Lawrence GOLD.
- The IEC Conference 2018
- The inner work to heal us and the world
- The Power of Change – Fred Jones
- The Simpol Solution
- The Wisdom Factory co-hosts present themselves
- Tom Christensen
- Tom Habib
- Tom Habib 2019
- Trial
- Trial VPC
- Ulrike Haiden and Harald Kastner
- Ulrike Haiden and Harald Kastner – Walking The Purpose Way As A Conscious Business Couple
- Unspeakable – a journey into the unbroken heart
- User Registration
- Victoria Martino
- Video – Archive
- Videos in Deutscher Sprache
- Viktoria Duda
- Viktoria Duda
- Was kommt nach dem Feminismus?
- We-Flow
- Who are we in times of Corona?
- Winnie Singh
- Wisdom Technologies
- Women 1/2018
- Women and Power
- Women and Power with Dr.Barbara von Meibom
- Women cleaning up the mess
- Women Matters
- Women Matters
- Women Matters – conversations in a women’s circle 1/2017
- Women Matters – replays
- Women Matters 2016
- Women Matters 2017
- Women Matters 2018
- Women Matters 2019
- women matters 2020
- women matters 2021
- women matters 2022
- Women Matters 2023
- women matters 2024
- women matters 2025
- Women Matters April 2019
- Women matters August 18
- Women Matters December 2018
- Women Matters final 2017
- Women Matters January 2019
- Women matters July 2018
- Women Matters July 2021
- Women Matters June 2017
- Women Matters June 2018
- Women Matters June 2019
- Women matters March 2019
- Women matters May 2018
- Women Matters November 2018
- Women Matters now
- Women Matters October 2018
- WOMEN MATTERS PERSON PAGE FOR TEMPLATE BY SEIJA
- Women Matters September 2018
- Wulf Mirko Weinreich
- Zara Altair
Leave A Comment