Here is a survey about YOUR future when you get older: How do you see the second half of life?
Please go to https://de.surveymonkey.com/r/8NZQ3XV
OUR FIRST COMMUNITY LIVE CONVERSATION – about AGEING
Hear our presentation at the INTEGRAL EUROPEAN CONFERENCE in Hungary,
May 6th, 2016
We were pleased and grateful to witness a lively interest in the topic.
You are invited to join the discussion by filling in the survey above and by joining our Facebook Group http://bit.ly/integralageing
Hear our pre-conference talk about what we will be talking about on May 6th, 2016 in Siofok/Hungary.
Gemeinschaften
CONVERSATIONS THAT MATTER
Gemeinschaften gründen und gemeinsam leben – mit Kathrin Schink
Heidi schreibt
Zum Erfahrungsbericht von Kathrin Schink
Gemeinschaften sind ein sehr beliebtes Thema dieser Tage. Man will dem Alltag entfliehen, oder sogar Auswandern, irgendwohin, wo es besser zu sein scheint, und das Leben in einer Gemeinschaft erscheint als das non-plus-Ultra, das was einem den Traum vom “anderen Leben” verwirklichen helfen soll.
Der Mensch ist auf Gemeinschaft angewiesen. Bisher war diese Gemeinschaft die engere und weitere Familie, aber heute wollen sich “Gleichgesinnte” zusammentun und zusammen leben. Die Wahlfamilie ist eigentlich eine gute Idee, oder? Sich gegenseitig helfen, gemainsam kochen und Feste feiern, seich gemeinsam selber versorgen, all das klingt wirklich gut und erstrebenswert. Aber kann das auch funktionieren?
Gar zu oft übersieht man im ersten Verliebtsein, in eine Idee oder in Menschen, dass da mehr dazu gehört, als sich nur mal kurz zu kennen, das Geld zusammenzuwerfen und gemeinsam irgendwo einzuziehen. Die Herausforderungen stellen sich spätestens nach dem Ende der euphorikphase ein, oder auch schon früher in der Planungsphase. wie werden die Ausgaben geregelt, die Beiträge der Einzelnen zur Gemeinschaft? Wie werden Entscheidungen getroffen und was macht man, um nicht beim ersten Konflikt alles den Bach huninterrauschen zu lassen?
Es ist ein langer Erfahrungsweg, raus aus den Illusionen, rein in die Realität. Und viele Menschen, die eigentlich bei solchen Gemeinschaften teilnehmen wollten, scheinen das zu ahnen, wenn sie sehr zögerlich sind, viel reden aber keine konkreten Schritte unternehmen: was, wenn es dann doch nichts für mich ist? wie komme ich da wieder raus, wenn überhaupt? “Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste” sagte man bei uns früher immer.
Ich möchte ein paar Interviews zu dem Thema “Leben in einer Gemeinschaft” machen. Am Anfang dieses Jahres sprach ich bereits mit den Gründern der “Share-it” Community, wo es um ein geplantes Projekt ging. Diesmal spreche ich mit Kathrin Schenk, die bereits einige Erfahrungen mit dem Aufbau con Gemeinschaften und mit den dafür legalen Strukturen hat. Das Gespräch war sehr interessant. eines möchte ich vorwegnehmen – aber schauen Sie sich ruhig alles an, wenn Sie am Thema interessiert sind:
Man finde erst die passenden Menschen und dann die geeignete Immobilie. Der umgekehrte Weg, ein Haus zu erwerben und dafür irgendwelche Mitstreiter und Investoren zu finden, ist der mühsamere Weg und hat eine größere Chance, auseinanderzubrechen.
Warum? Kathrin verrät es ihnen, basierend auf ihrer persönlichen Erfahrung am eigenen Projekt und ihrer Begleitung anderer Projekte. Viel Spass beim Zuhören!
Videopost for Mai 2021
Timestamps coming soon
Kathrin schreibt über sich
Am Kirchenplatz 9 / Salzstraße 2, kann ich mit Anderen gemeinsam nun auch Menschen einen wunderbaren Ort und unsere Erfahrungen zur Verfügung stellen. Unser Herzensprojekt heißt gesundbronnenDORF und bildet den Rahmen für unsere Aktivitäten. Dazu gehören Leben in der Gemeinschaft, gesellschaftspolitisches Engagement, Ho’oponopono, Meditation, Tai-Chi GODO®, REIKI, Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg, Coaching, Konfliklösung, Jahresfeste …
Kathrins Webseite: www.schink-kantoku.de
Webseite des Gesundbrunnen Dorfs: https://gesundbronnen.de/
RESOURCES
VISIT OUR OTHER WEBPAGES
Witwen
Ich bin jetzt Witwe
Eine Vierergespräch. Mit Ulrike Haiden. Victoria Martino, Inga Hense und Heidi Hörnlein
HEIDI´S INTRO
Die Statistiken sagen, dass Männer im Durchschnitt jünger sterben als Frauen. Nimmt man hinzu, dass Frauen oft ältere männliche Partner haben, ist es nur logisch, dass es mehr Witwen gibt als Witwer. Die Statistik wird aber erst dann schmerzlich lebendig, wenn es uns selbst erwischt: Mein Mann ist tot – und jetzt?
Traditionell gibt es das Trauerjahr. Frauen in pechschwarzer Kleidung waren früher nicht ungewöhnlich im Straßenbild. Heute ist “alles ganz anders”: Wir Witwen tragen nicht unbedingt schwarz, vielleicht in der Hoffnung, nicht noch mehr hinabgezogen zu werden in die tiefen Gründe. Und keine Spur von Trauerjahr. Ein oder zwei Tage Anrecht auf Sonderurlaub, aber spätestens nach einer Woche solltest Du topfit wieder auf der Matte stehen, so als wäre nichts gewesen. Dabei dauert es nach wie vor mindestens ein Jahr, bis die Hinterbliebene ihr Leben wieder einigermaßen ausrichten kann auf Zukunft und Freude.
Wir haben uns getroffen, um uns über unsere Witwenschaft auszutauschen. Mit wem sonst könntest Du darüber reden, wie es tief drin in dir schreit, die Wunde des Verlustes blutet und schmerzt? Niemand sonst will das hören, die Trauernde wird nicht auf ihren Schmerz angesprochen, sie muss den Smalltalk akzeptieren, oder sie wird gemieden, denn keiner mag an Tod und Sterben erinnert werden. Gerade im Moment, wo frau die liebevolle Begleitung durch andere Menschen am nötigsten hat, wird sie weitgehend ignoriert und allein gelassen.
Die Trauerkultur sagt etwas aus über die Qualität der Menschlichkeit in einer Gesellschaft. In unserer westlichen Welt ist es schlecht damit bestellt. Wir meiden jede Erinnerung an unsere Sterblichkeit, wir fliehen dem Tod um jeden Preis. Die industrialisierte Medizin treibt es auf die Spitze, ebenso wie die derzeitige Corona Panik, die fleißig geschürt wird unter Benutzung von rationalisierenden Teilwahrheiten. Tote durch Corona sollen um jeden Preis vermieden werden, aber die Traumatisierung von Kindern oder die Zunahme von häuslicher Gewalt wird in Kauf genommen, das tötet ja nicht sofort. Die steigenden Zahlen von Selbstmord? Das ist Dein eigenes Problem, wenn Du das verordnete restriktive Leben nicht aushältst! Wir schützen die anderen vor dem Tod! Du hättest ja rechtzeitig dein Geschäft abstoßen können, anstatt zu warten, bis du durch Coronamaßnahmen pleite und du mittellos wirst. Selber schuld.
So treibt die allgegenwärtige Angst vor dem Tod zu kaum durchdachten Anordnungen und Verhaltensweisen, die zu einer sich selbst bestätigten Prophezeiung werden. Je mehr du von etwas davon läufst, desto schneller und hartnäckiger rennt es hinter dir her – jedenfalls dann, wenn Du kein dickes Bankkonto hast.
Und die Witwen? Wenn sie Glück haben, bekommen sie eine Pension über den Mann, die dann durch überhöhte Steuern fast wieder aufgegessen wird (jedenfalls hier in Italien, wo ich lebe). Oder sie muss zurück in einen Job um zu überleben, weil die Basis der gemeinsamen Arbeit verloren ist. Oder, oder???
Die Gesellschaft macht es uns nicht leicht, aber wir können uns gegenseitig unterstützen und ermutigen, das Leben selbst zu schätzen und einen positiven Geist zu entwickeln, der es uns erlaubt, uns wie Münchhausen “an den eigenen Haaren” aus dem Schlamm zu ziehen, der uns von außen als Lebensraum angeboten wird. Nicht unterkriegen lassen, aber trotzdem deutlich sagen, was nicht passt und auf Veränderung hinarbeiten: unsere “Arbeitshypothese”.
Zum Thema Trauerkultur siehe auch den Beitrag von Beatrice Antonie Marino (in Englisch)
Die Teilnehmerinnen
Victoria Martino
Victoria Martino verlor ihren beliebten Mann, Konrad Oberhuber, im September 2007. Ursprünglich eine Studentin von ihm in den siebziger Jahren an der Universität Harvard, sie begegnete ihn wieder 12 Jahre später. Beide erkannten sofort, das sie eine ewige Wahlverwandtschaft hatten. Sie waren 16 Jahre, Tag und Nacht, ununterbrochen zusammen, bis der Tod sie von einander riß. In diesen 16 Jahren erlebten sie miteinander ein wunderschönes Leben, voller Liebe, Musik, Kunst, und Weltreisen. Im Jahr 1992 wurde ihre Tochter, Beatrice Antonie, geboren, und sie war ihr Sonnenlicht vom ersten Augenblick an.
Ulrike Haiden
Ulrike Haiden, Lebensberatung & integrales Coaching für erfüllende
Lebenswege und Karrieren – lokal und online – Deine Expertin für
berufliche Veränderung, Positionierung und Jobfinding
Mehr erfahren: www.integralepraxis.at
Ulrike Haiden im Interview “Wie ich meine Job-Freiheit gefunden habe”:
https://vimeo.com/381777054
Heidi Hörnlein
Heidi gründete die WISDOM FACTORY zusammen mit ihrem Mann Mark Davenport, der im Juni 2018 verstarb. Seither veröffentlichst sie hier auf der Webseite und auf Youtube wöchentlich Gespräche mit interessanten Menschen, auf Englisch und auf Deutsch
Inga Hense
Inga Hense ist Naturwissenschaftlerin.Ihr langjähriger
Lebensgefährte ist im Sommer 2020 gestorben und seitdem beschäftigt sie sich
mit dem Thema: Sterben, Tod & Spiritualität.
0:00 Heidi’s intro
1:50 Checkin Inga Hense
2:12 Victoria Martino
2:55 Ulrike Haiden – die Tränen sind noch nahe
3:18 Heidi – Trauer, Kleidung und mehr. Das Jahr der Trauer ist wichtig und wie die Umwelt auf deine Trauer reagiert.
5:50 VIctorias Erfahrung mit der Trauer. Ihre Geschichte: der Tod von Kunst. Musik in den Todesfeiern. Das Paradox des Trauerzustandes. Der Schmerz ist auch nach langer Zeit spürbar. Den gesitliche Nachlass ehren.
12:15 Inga. Meditation hilft. Die Perspektiven ändern sich. Grundsätzliche Fragen tauchen auf. Viele Sachen gehen nicht, so kurz nach dem Tod des Partners.
15:20 Ulrike nach 6 Monaten. Die Seele findet ihre Spur, die DInge ergaben sich. Die Verbundenheit und Liebe. Der gemeinsame Lebenszweck ist geblieben. Das Umgestalten des Lebens. Tägliche Trauerzeiten. Braucht das Bewusstsein einen Körper?
21:00 Heidis Erfahrung der Gemeinsamkeit. Die Wisdom Factory als gemeinsames Projekt. Die Serie über Sterben und das e-Buch über Mark hat sie beschäftigt gehalten. Dann Depression im WInter. Die Erfahrung, aus der Schwere hinaus zu kommen. War alles nur ein Traum?
27:30 Inga vieles Lesen und die Überzeugung, dass es ein externes Bewusstsein gibt.
28:25 Ulrike freut sich über diese Mitteilung. Die Gespräche mit den Ärzten auf der Intensivstation zeigte ihr, dass die Patienten die ihnen geschickte Energie tatsächlich ankommt. Die Gnade des Kommunizieren Könnens und sich gegenseitig stützen.
30:30 Der Kranich als der Totenvogel, der Bote. “Illusion Tod”
32:45 “The last frontier” GIulia Assante(?), “Das tibetische Totenbuch” von Wulf-Mirko Weinreich
35:05 Victoria. Sie spürt, dass die Präsenz ihres Mannes in ihrer Tochter und in seinen Büchern ist. Sie träumt regelmäíg von ihrer verstorbenen Mutter.
37:30 Heidi: Mark hört heute zu. EInbildung oder nicht ist nicht wichtig
39:30 Inga: Robert Speier: wie man sich die geistige Welt vorstellen kann. Der theoretische Rahmen hilft. Gibt es so viele Zufälle?
41:20 Victoria: Synchronizitäten = Witze der Engel: Wer Ohren hat zu hören….. Es gibt täglich viele Wunder. Die Vögel sind wichtig als Zeichen der Präsenz. Ihr Mann war Antroposoh, jetzt ist es auch aktuell für sie selber.. Die Totesfeier der anthroposophischen Gesellschaft.
45:45 Heidi: die Erfahrung von Tranzendenz/Religiosität durch das Todeserlebnis. Die Archetypen der Seele helfen, dem Tod näher zu kommen durch das Wissen von vielen Leben.
47:35 Ulrike: die Spiritualität gestärkt. Die Totenfeier für ihren Mann. Das Wesentliche ist die Liebe – Ergebnis des gemeinsamen Erkenntnisweges. Ein natürliches Selbstverständnis im Abschied. Der Mut ist gestärkt.
51:45 Inga: Das Reden über Spiritualität außerhalb der Partnerschaft war schwierig, nur wenige Menschen. Besonders wenn man im naturwissenschaftlichen Umfeld sich bewegt.
54:05 GIbt es mehr interessiert Menschen, die es aber nicht wagen darüber zu sprechen?
55:55 Check out Victoria
57:30 Ulrike Verletzlichkeit ist Zwillingsschwester der Freude. Warum wird das Witwendasein so totgeschwiegen? Was bedeutet das Witwensein auf allen ebenen?
59:20 Inga Die Erfahrung der Verbundenheit
1:00:00 Victoria: Ministry, eine heilige Arbeit
1:00:50 Heidi über das integrale Frauenfeld und die Intention dieses Gespräch.
1:02:15 Zukunftsplanung für das Witwengespräch und Einladung
Beatrice Antonie Martino
The importance of changing our attitude towards death
with Beatrice Antonie Martino
HEIDI´S INTRO
It is quite unusual that a young woman dedicates her academic graduation to the theme: death and grief with the intention to be an advocate for re-integrating these taboo topics back into our life. Beatrice has just earned her MA by uniting her intellectual research with her artistic inclinations. She set up a visual arts installation which was opened to the public the day before the Corona shutdown. Hopefully it can be shown some day in the future.
What is someone going through when she loses a person who was very close? How do the others respond to their loss? The common experience is that people might come to the funeral or just send a card. After a few weeks nobody connects with the mourning person in the sincere inquiry of how they are feeling, how they are coping with the loss, what is going on in their hearts and heads. People avoid asking and expect that you behave as if nothing had happened: go to work after a few days or weeks – or even the next day – as if you had just overcome a minor illness. Poeple expect you to not talk about your present state, they don’t want to be bothered. Why?
We have outsourced death out of our lives, we send the dying people into hospitals and hospices – if there are any. Hardly anyone dies at home surrounded by family and friends. We have lost, or better suppressed, the deeper knowing that death is part of life and that fear of death equals fear of life. We cannot live fully our lives when we constantly fear death and try to not be reminded by avoiding everything connected with it. Our materialistic culture has impacted us to the point that most of us don’t even realise this deeply ingrained fear and the constant attempt to run away from it. I certainly can see it arise in myself and recognise the necessity of developing practices and tools to face the fear and to lean into the inevitability of losing loved ones and dying oneself, today, tomorrow or some day in the future. Who knows?
Beatrice’s work aims to inspire people to accept their grief and to find ways to go through it in good ways, in order to live and enjoy life fully. It was a real joy to talk with her and to be enticed by her positive energy and dedication to follow her heart and her passion.
ABOUT BEATRICE
0:00 Intro Heidi
1:20 Beatrice introduces herself: artist and MA in contemporary view of death and grief in the US
2:40 How come a young person works around dying? Beatrice shares her experience with illness and death and how she tried to cope with it.
5:25 Nobody understands what it means to lose the father. Beatrice felt very alone and went into art. Other losses accompany every major events in her life.
7:30 Life purpose as a grief activist. Also that caused by the pandemic.
8:40 Heidi: The avoidance of people to care about the grieving person. The expectations to “get over it”. This is very strange in our society.
10:30 The critique in her thesis: the misinterpretation of grief as a linear process. It is much more complicated, all sorts of emotions and multi layered . cyclical and messy.
12:15 Beatrice’s first grieving experience: a shock, not knowing what to do. Rituals are gone from our culture. Difficult to integrate the reality of death.
13:55 Heidi shares her experience with the death of her father.
15:30 When you see the bodies you can process the reality of death better. Beatrice feels for the people dsying with Covid, alone and people cannot be there or see their bodies before they are taken away.
18:10 CHildren are hindered to be in contact with death by seeing their dead relatives, which will create a bif shadow in them (referring to our series WOMEN MATTERS where we talked about shadow for 3 times)
18:50 Philippe Arielle: “The Western attitude about death and dying”. A historical overview shows how the attitude has changed completely since the Middle Ages where life and death was interconnected. Death as medical failure. The desire of immortality.
21:25 Heidi shares a story about hoe people are treated in hospital.
25:00 When caring people don’t care about the emotional state of the patient. The ability to chose to die.
26:00 “The death and dying factory”: get on with it! What language is used!
27:00 End of life care people confirm that dying people seem to have a choice when to go. THe example of Beatrice’s grandmother.
30:50 Heidi shares about Mark: his soul decision.
33:30 The shiny transparent eyes.
34:30 “re-imagine end of life” Organisation. Mission statement: face death for living more fully.
Beatrice’s artistic work
Elizabeth Schmidt-Pabst: Leben und Sterben aus der kulturellen Perspektive
Leben, Sterben und Kultur
HEIDI´S INTRO
Wir leben in einer Kultur, in der der Tod negiert wird. Leben ist alles, Tod ist wie ein bedauernswerter Betriebsunfall. Wenn ein lieber Mensch stirbt, erwarten die Verwandten und Freude, dass man das einfach wegsteckt. Ein paar Tage Trauer, dann zurück zu normal und komm uns nicht mit deinem Leid, wir wollen nicht daran erinnert werden.
So wie Hinterbliebene selten offene Ohren finden, so geschieht es meist auch mit den Menschen, deren Zeit gekommen ist. Oft werden sie aus ihrem Umfeld herausgerissen, entsorgt in Krankenhäuser oder Pflegeheime, und wenn sie Glück haben, kommen sie in ein Hospiz, wo sie wahrscheinlich die beste, weil fachgerechte Begleitung finden. Hier können sie Fragen stellen und sich einstimmen auf das, was auf sie zukommt. Hier müssen sie sich nicht mehr in lautloses Erleiden und Schweigen hüllen.
Deutschland ist vorbildhaft, was das Angebot und die Unterbringung von Menschen am Lebensende betrifft. Die meisten Länder der Welt kennen das wenig (Siehe unser Gespräch mit einem Vorreiter für Hospize in Brasilien hier). Man verläßt sich auf die Hilfe der Familie, die heutzutage damit meist überfordert ist, oder man bringt die Menschen ins Krankenhaus, in der Erwartung, dass sie dort mit Hilfe allen technischen Aufwands doch noch am Leben gehalten werden. Wer erst einmal im Krankenhaus ist, hat wenig Chance auf einen ruhigen Übergang in die andere Dimension, angehängt an Schläuchen und piepsenden Geräten.
Was ist denn der Wunsch des Sterbenden? Wer hat ihn oder sie vorher gefragt, wie sie sich das Ende vorstellen, wie sie gern behandelt werden möchten? Jetzt gibt es das “biologische Testament” hier in Italien, wo ich lebe, wo man das durch multiple choice Fragen einigermaßen bestimmen kann. Das Papier wird in der Stadtverwaltung bewahrt, aber wird es wirklich zu Rate gezogen, wenn es soweit ist? Wer weiß!
In Nordeuropa sind wir gewohnt, dass in Krankenhäusern und Hospizen Ruhe herrschen soll. Wir assoziieren Sterben mit nicht gestört werden wollen. Was aber, wenn ein Mensch mit Migrationshintergrund in den letzten Tagen ins Krankenhaus kommt und von den Ärzten erwartet, dass sie Wunder vollbringen und den Angehörigen retten sollen? Südliche Kulturen in Europa, Mittlerer Osten, Afrika und mehr: sie alle sind gewohnt, große Familien um sich zu haben und viel Lärm. Italienische Großstadtbewohner lieben es, in der Hauptreisezeit Urlaub zu machen an Orten, wo sich die Menschen am Strand und in den Ferienanlagen drängen und die Disco lautstark bis zum frühen Morgen dröhnt. Alles andere als leise! Und die Familienangehörigen werden ebenso lautstark sich äuérn, wenn sie Angehörige im Hospiz besuchen – wenn sie überhaupt herausgefunden haben, dass es so etwas gibt und dass sie es in Anspruch nehmen können.
Der Hospizdienst in einer deutschen Großstadt wie Berlin ist also keineswegs eintönig. Menschen, die sich berufen fühlen, andere auf deren letzten Weg zu begleiten, bereiten sich auf diese Aufgabe vor. Individuelle Unterschiede im Umgang mit dem Menschen sind Teil der Fähigkeiten, die sie lernen müssen. Es ist keineswegs selbstverständlich, dass man “einfach so” weiß, wie mit Sterbenden umzugehen ist zu deren und zum eigenen Nutzen.
In meinem Gespräch mit Elisabeth Schmidt-Pabst sprechen wir über das Thema Sterben, Sterbende und Angehörige, Hospiz und ärztliche Behandlungen, aber auch über freiwilliges aus dem leben Scheiden und Organspende. Alles Themen, die in der Tabu-zone feststecken. Einmal im Jahr, im November, denkt man offiziell an Tod und Sterben, wenigstens im Christlichen Einflussbereich. Vielleicht wäre diese Zeit eine Möglichkeit für die ansonsten eher Zurückschreckenden, sich dem Thema zu öffnen. Dieses Gespräch könnte ein Weg dazu sein. Dauerhaft werden wir Tod und Sterben nicht ausschließen können aus unserem Gewahrsein, dass ist nun mal gewiss.
Über Elizabeth Schmidt-Pabst
Timestamps
0:00 Intro Heidi Conscious Ageing, conscious Dying
0:40 Elizabeth stellt sich vor: Hospizdienst und Projekt mit Migranten “Am Lebensende fern der Heimat”
2:30 About Soiral Dynamics und andre tools
3:15 Warum Hospiz in jungem Alter? Das Mysterium des Lebens. Bullshit-freie Zone, wenn es um das Sterben geht.
5:50 Die Masken fallen: Heidi’s erfahrung. Warum werden die Menschen ernst bzw. Wahr? Die ernsthaftigkeitn von Liebe, Schmerz, Vergänglichkeit. Reale Lebensqualität.
8:30 Trauerarbeit wird angeboten, ist aber nicht die Rolle von Elizabeth.
10:10 Was istg Tod? Wann tritt er ein? – Organspenden bevor der Körper tot ist? Elizabeth ist unsicher, wie sie darüber denken soll. Was macht es mit dem Sterbeprozess? Das Dilemma zwischen Geschehenlassen und maximale Medizin.
13:40 Im Sterben sind wir alle gleich.
15:25 Heidi’s Idee über Organspende: Optimierung des Lebens im super materialistischen Zeitalter. Beim Sterben selbst dabei sein!
17:45 EIn zweischneidiges Schwert. Untröstbar oder extremes Leiden am Lebensende. Persönliche Meinung ist nicht unbedingt Elizabeth’s beruflicher Meinung EIn Wert und nicht nur Belastung, jemanden zu pflegen. Herzensbildung im Pfleger. Begrenzte Befürwortung von freiwuilligem Suizid.
20:50 Kulturelle Unterschiede, was die Menschen am Lebensende wünschen. Keine Schmerzem haben oder nicht allein sein wollen.
22:30 Körper und Seele? Möglicherweise machen wir uns zu viele Sorgen. Aber sich sorgen wollen um andere Menschen ist ein Geschenk. Der zeitlose Raum.
25:45 Wir haben alles, wa wir brauchen und in Sicherheit, was wenig erinnert, dass wir ein Teil vom Ganzen sind, wenig, wo man dienen könnte. Ja-Sagen.
27:40 Es soll allen gleich gut gehen, sich nicht im Dienst am anderen ausbluten. Das Ego im Rahmen halten, Rechte und Pflichten haben. Einbindung des Menschen in purpur.
29:50 Elizabeth erzählt aus ihrem Beruf: helfen, ja. Aber nicht dafür einen Vorbereitungskurs zu machen. Keine Blaue Verbindlichkeit. Aber ehrenamtliche Helfer, überwiegend aus Berufen, die nicht viel mit Menschen zu tun haben, die ein Bedürfnis bekommen, anderen zu helfen.
32:20 Purpurne Strukturen, solange die Clan-Regeln eingehalten werden. Es entstehen neue Strukturen/Gemeinschaften zur gegenseitigen Unterstützung.
34:00 Sterben mit anderen Kulturhintergrund: Wunsch nach Maximalmedizin im Glauben, dass Ärzte Wunder bewirken können. Schwierige Situation. Purpur und rot trifft auf orange und grün.
37:45 Familien mit vielen Angehörigen umsorgt die Kranken, während in Deutschland die patienten Ruhe haben möchten. Wie macht man das?
39:40 kurze Unterbrechung
40:02 Ein Beispiel von einem jungen Afrikaner im Hospiz, der sogar von der Familie entführt wurde. Beim Tod lautstarkes Trauern, nicht üblich in Deutschland. Große Unterschiede.
41:50 Integrale Sterbekultur? Räume schaffen, aber keine Trennung, sondern voneinander lernen.
44:00 Kindheit in Amerika: die Vielfalt der Kulturen. Die Welt hat sich geändert, eine Erinnerung.
46:05 Den Tod wieder ins Leben bringen. Im richtigen Moment das Richtige machen.
47:25 Elizabeth über Loraine Laubscher und das Memorial event, was ich gehalten hatte. Die Leistung der Frauen im HIntergrund. Eine Role Model für Frauen.
49:40 Spiral Dynamics gelebt. Der feminine Weg in der Welt zu sein. Die Aufmerksam dafür in die Welt bringen.
51:35 Die Frauen sind jetzt auch dem Irrtum unterlegen, Frauen sind jetzt manchmal schlimmer als Männer. Frauen kommen wieder zurück zum eigenen Ansatz.
Frühere Gespräche auf Deutsch um Leben und Sterben
David Lorimer
Retirement, Life Purpose and the Fear of Death
with David Lorimer
HEIDI´S INTRO
I get a lot of newsletters from people or organisations which had attracted me for some reason in the past. Having only 24 hours a day to fill with interesting stuff, I usually scroll through the flood of invitations – until a topic or a speaker attracts my attention and I inquire further.
One of these occasions was the panel discussion about death, featuring Marilyn Schlitz and others, which was led by David Lorimer. Planning my mini-series about death for November I contacted the organisation and was referred to David who graciously sent me the preprint of his newest book where a whole chapter is dedicated to death. And he sent me invitations to other events about completely different topics, one of which I refer tto in our recorded conversation about death and dying: the movie about fungi and the conversation with Merlin Sheldrake about his research on fungi – where among others, the huge benefit of “magic mushrooms” for treating stress, depression and the fear of death were discussed. A really fascinating topic!
I invited David to a conversation about death, the fear of death, the cultural attitude about death and dying and how much our avoidance of talking about this topic influences our lives, especially in the present time where “the Virus” is dominating our personal and social life to an unbelievable degree.
Read my introductory article to the topic HERE
ABOUT DAVID LORIMER
David Lorimer, MA, PGCE, FRSA is a writer, lecturer, poet and editor who is a Founder of Character Education Scotland, Programme Director of the Scientific and Medical Network (www.scimednet.org) and former President of Wrekin Trust and the Swedenborg Society (www.swedenborgsociety.org.uk). He has also been editor of Paradigm Explorer since 1986 and completed his 100th issue in 2019. He was the instigator of the Beyond the Brain conference series in 1995 (www.beyondthebrain.org) and has co-ordinated the Mystics and Scientists conferences every year since the late 1980s.
Originally a merchant banker then a teacher of philosophy and modern languages at Winchester College, he is the author and editor of over a dozen books, including Survival? Death as Transition (1984,2017) Resonant Mind (originally Whole in One) (1990/2017), The Spirit of Science (1998), Thinking Beyond the Brain (2001), The Protein Crunch (with Jason Drew) and A New Renaissance (edited with Oliver Robinson). He has edited three books about the Bulgarian sage Beinsa Douno (Peter Deunov): Prophet for our Times (1991, 2015), The Circle of Sacred Dance, and Gems of Love, which is a translation of his prayers and formulas into English. His new book of essays, A Quest for Wisdom comes out in March 2021.
David is a founding member of the International Futures Forum and was editor of its digest, Omnipedia – Thinking for Tomorrow. He was also a Trustee of the St Andrews Prize for the Environment and a Churchill Fellow in 1978. His book on the ideas and work of the Prince of Wales – Radical Prince – has been translated into Dutch, Spanish and French.
David is the originator of the Inspiring Purpose Values Poster Programmes, which has reached over 350,000 young people all over the world, and has edited fifteen magazines and five books in this connection. He was a Senior Research Fellow at the University of Birmingham from 2015-2018. See www.inspiringpurpose.org.uk
David is also Chair of the Galileo Commission (www.galileocommission.org) which seeks the widen science beyond a materialistic world view.
In 2020 he was awarded a Lifetime Achievement Award as a Visionary Leader by the Visioneers International Network and the Aboca Human Ecology Prize to be awarded in April 2021.
Time Stamps
0:00 Intro Heidi
1:15 David talks about his engagement with detah and dying: his previous books and works on death and near death experiences. The need of maintaining the awareness of death an d dying.
3:10 David mentions Elizabeth Gilbert: death is always coming by surprise
3:55 How David entered into the topic death. Interest in 2 questions: What actually happens with death? Ethical implications of near death experiences, mystical experiences.
6:15 Svedenborg, a mystic of the 18th century which inspired him
6:55 Is near death experience like real death experience?
8:15 Why do we fear death so much?
9:10 Dying without consciousness: do we miss out the experience?
11:15 Can we go in peace? Monika Renz works with cancer patients. Surrender and letting go of the body and the ego
12:30 Is suicide an ego-project? What is the basis of the decision? Taking the whole package? Did we sign up for the package LIFE
15:40 Did we chose to come here with a certain task.
17:00 What about the fear around death and dying. A story about an attempted suicide. It was a mistake. Fear element in the physical body. Understanding, love and service is important!
20:10 Another story told by Kübler-Ross: “I made a living, but I never really lived”
21:45 Retirement depression. Retire TO something instead of FROM something
23:15 French retirement system as example to facilitate the transition. Mark’s experience with retirement
24:40 David on Dunov, Bulgarian spiritual teacher: Love and service gives fulfillment. The need of purpose, also keeps up the immune system.
Fear and stress, immune system and addiction.
28:10 “Everything is difficult before it becomes easy”
28:50 About the webinar on fungi and the benefit of magic mushrooms, altered states of consciousness
32:30 Heidi’s experience and reference to Merlin Sheldrakes book “Entangled World”
35:10 The collective fear of death. David refers to Charles Eisenstein. How to respond to Covid.
37:10 Alliance for Helath international: evidence based information
37:55 Heidi introduces the integral perspective. Reality is considered to be on the outside, even the mind is not real! Interiority is not addressed. “Our freedom is to choose our attitude”. Fear creates the development of technology, like biological weapons.
41:00 The question of personal responsibility.
42:25 Short interruption.
43:10 Limitations make life precious. Maturing human being: what is the process. David’s experience with his Bulgarian teacher who has embodied the essential principles of life: Who we are as humans.
45:00 Compass direction. David’s presentation “Towards a culture of love and wisdom”. Putting the health of the larger organism first, the individual health follows.
46:45 About what David does into this direction.
47:45 Upcoming events on mysticandscientists.org, beyondthebrain.org
IEC-Ageing
Conscious Ageing at the Integral European Conference
HEIDI´S INTRO
Four years ago, after Mark’s talk at the Integral European conference 2016, we have created together the series “Conscious Ageing” at the Wisdom Factory.We have hosted around 60 guests who shared their perspective on Ageing and how to do it consciously.
Ageing and dying is still such a taboo topic, the more I was pleased to see quite a lot of people early in the morning to attend my Conscious Ageing Contribution at the conference which had to be online this year because of Corona.
When I talked about the history of the series and then showed the picture of Mark’s grave stone with the spiral engraved in white marble, the tears came up again. It is 2 years ago that he had to leave his body, but the grief is still there. I believed it had passed now, but the connection had continued and obviously also the grief that it is no more in a tangible way.
Jane Rogers acknowledged the grief. She has developed the “before I go” solutions after her husband died and she realised how important it is to leave directions for those who have to deal with our funeral and the stuff we leave behind. Despite the serious topic she managed to talk about it lightly and with humour and was well received by the audience.
Bettina Wichers gave a short overview on how Dementia can be seen through the integral lens. Today it is mainly seen as an illness which needs fixing – or remains unfixable. But there are many more dimensions to it, especially how to handle people in the different stages of theor spiraling down to beige, in ways that it is best for them and for the people around.
Ann Roberts talks about “Adulthood II”, the new emerging stage in peoples’ lives between retirement and old age, when they are full of energy and willing and able to create something new in their lives, often less oriented to achieve something, but more understood as a service to a cause or other people.
Monia cancelled her participation. She was invited to an 80-year birthday party lunch of a friend who she fears to not have around any more for long. Being almost 80 herself she felt she couldn’t do bothe, one after the other, and she decided to care for herself by freducing the stress which would have come up doing everything in the same morning. – A practice of conscious ageing!
Several people in the audience spoke up, talked about their own attitude towards their ageing or the processes they went through when being with a parent until death. A very intimate atmosphere arose in these 90 minutes we were together online on video.
This event was an encouragement for me to continue the work which was so dear to Mark’s heart: Conscious Ageing, Conscious Dying. He himself certainly was an example of both.
Heidi Hörnlein
Born in Germany, MA in Berlin, in Italy for 30 years, Voice teacher and
therapist. Licensed Counselor and Coach and Host of audio and video
podcasts since 2013.
University studies in Mathematics, Physics, MA in Linguistics. Parallel
studies in singing. Employment in a professional choir RIAS Berlin. 5
years of study of voice and music in Rome. Self-study and meeting Integral
theory led to developing “Integral voice training”. License in Gestalt
Counseling and different Coaching approaches. Live broadcasts and
video recordings with Mark Davenport in The Wisdom Factory on
Conscious Ageing and other topics.
Ann Roberts
Ann’s exploration of Conscious Ageing began in 2015 when after a 35 years career in organisational, team, and personal development, she retired from Police Scotland as a Leadership Development Consultant. She is now exploring Conscious Agers via an initiative called Active Wisdom: An Inquiry into our Elderhood. Ann is particularly interested in adult development opportunities within the life cycle stage of Elderhood that arises from the possibility of more freedom, more time, and more potential for exploration. In 1996 Ann first encountered an indigenous Mayan body of Teachings that, over the years, she has woven its tools and protocols with her love of Integral Theory. Ann lives in a village just south of Edinburgh in Scotland.
Jane Duncan Rogers
Jane Duncan Rogers is an award-winning Life and Death coach who
helps people prepare well for the best ending of life possible.
Having been in the field of psychotherapy and personal growth for more
than 25 years, she is also the author of Gifted By Grief: A True Story of
Cancer, Loss and Rebirth, and Before I Go: Practical Questions to Ask
and Answer Before You Die. She founded Before I Go Solutions in 2016.
Read her full biography on her other website: www.giftedbygrief.com
Monia Frühwirth
Born in Vienna, November 1941. Trained as a translator at the University of Vienna. Married since 1965, two daughters,
three grandchildren. Lived in New York City for 9 years, studied, and practiced Kundalini Yoga and comparative religions
after experiencing cosmic consciousness in 1973. Further training in Buddhism for the West, Gestalt therapy according to
Rebillot, shadow work. Since 2001 actively involved in the German-speaking integral scene, chief editor of the integrale
Perspektiven, the founder of the Integrale Frauenfeld, organizing integral activities in Vienna.
Bettina Wichers
Bettina has a scientific degree in gerontology (M.Sc.) and adult education (Dipl.) and works as an integral coach for consciousness development and as a freelance consultant in the field of health, ageing and dementia.
She refers in her work to the Integral Methodological Pluralism (Ken Wilber) as metatheoretical framework and to Spiral Dynamics, the Stages model of Terri O’Fallon, the developmental research of Susanne Cook-Greuter, Roman Angerer and John Kesler. For many years, based on an intensive phenomenological practice, she has been doing research on the causes of what is described as regression in dementia and has been looking for the involutionary impulse for it. With Terri O’Fallon, she is currently working on a study of how dementia is constructed and experienced at the different stages of Terri’s Stages model. Together with Roman Angerer, she is developing different experimental formats in the German-speaking integral community to open the transition from the autonomous-integral stage to the stage of construct awareness.
In May 2018 she presented her work at the Integral European Conference in Hungary. She is leading an Integral Salon in Göttingen, Germany, and is a member of the HeilOrt community, an integral health project in Bad Belzig, Germany.
0:00 Intros Heidi
2:25 Ann Roberts
3:58 Jane Duncan Rogers
6:05 Bettina Wichers
7:40 What does CONSCIOUS AGEING to you? Breakouts
8;37 Elmar Lorenz shares
11:59 David Satterlee
13:25 Hans Kalben
15:55 Michael Scott, Cindy and Elmar Lorenz figuring out who is next to speak
16;30 Cindy: “I am dying to….”
16:50 Michael Scott about elderly parent with chronic disease. Being with the dying. Learning new languages for communicating. Abuses towards the dying, making them objects.
18:58 Heidi talks about the project Conscious Ageing
19:55 Heidi shares a short slideshow
26:00 Jane acknowledges grief and the people being present at the topic which nobody really wants to talk about. Jane’s “End of life plan” leads to becoming more present to life and enjoying it.
40:00 Bettina talks about Dementia from an integral perspective. Slide with 4 quadrants.
50:00 Future research with Terry o’Fallon on Dementia, for the next conference
51:15 Bettina in the Wisdom Factory on Dementia in English and in German
51:35 Ann Roberts: her story how she came to be interested in conscious Ageing: the club-sandwich-generation: 4 generations. M.C. Bateson: adulthood 2.
57:35 Screenshare by Ann: Blog Wisdom in Action
58:40 Heidi announcements and invitation for questions.
59:20 Cindy Lorenz: Corona leads to look closer at death and to live more in the now.
1:00:15 Jane shares: looking at death is a positive experience
01:26 Ann Roberts adds to the topic Coronavirus: What is immune resilience? Work what is true but partial. Suggestion: Dr. Zak Bush
03:10 Victor from Singapore: Being nearer to our higher power/God through Coronavirus. “The end will be the beginning”
04:56 Gertraud Wegst: Appreciating the session. Being with dying parents took the fear of death away. Forgiveness and alleviate the fear of the dying. Nothing to fear!
08:00 Heidi Being with the dying is difficult, but a great gift
09:25 Michael Scott: Learning experience when accompanying the dying. What do we think what will happen after death?
11:45 Anatoly Belyaev: the closeness with his mother emerged in the last year. He helped her to forgive whom she hated. Also Talked about that with his father.
17: ff Heidi starts the closing
18:15 Commitment to learn about death
Leave A Comment